Nachrichten

Pressemitteilungen

A Person arbeitet mit einem Roboterarm

Cobot CoRA ist das jüngste Teammitglied im TU-Leitprojekt HerMes

Die Promovierenden und Professor/innen im Forschungsprojekt „Heterogene Mensch-Maschine Teams“ (HerMes) freuen sich über eine neue Kollegin. Der Kollaborative Roboter (Cobot) CoRA ist das Herzstück eines interaktiven Demonstratorsystems, mit dem das HerMes-Team seine interdisziplinäre Forschung zur Mensch-Maschine-Interaktion in praxisnaher Umgebung durchführen kann.

Personen in einer Online-Konferenz

Forum Clausthal „trifft den Nerv der Zeit“

Rund 80 Teilnehmende diskutieren in einer neuen Veranstaltungsreihe der TU Clausthal per Videokonferenz über die Verantwortung der Wissenschaft.

Rauch kommt aus dem Mund einer Schaufensterpuppe, die neben einem Gerät sitzt

Clausthaler Forscher misst Aerosole und Kohlendioxid im Hörsaal

Corona-Ansteckungsgefahr: Professor Wolfgang Schade und sein Team vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut haben Experimente im Großen Physik-Hörsaal der TU Clausthal durchgeführt.

Bauarbeiten in einem Tunnel

Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik im Online-Format

Die traditionsreiche Tagung – seit Jahren eine der größten wissenschaftlichen Veranstaltungen an der TU Clausthal – wird am 3. und 4. Februar 2021 als digitale Konferenz durchgeführt.

Eine Person bringt Haftnotizen an einer Tafel an

CHE Ranking: Spitzengruppen-Platzierungen für Clausthal

Für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Technische Betriebswirtschafslehre ist am 30. November das neue Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erschienen.

Zwei Studierende stehen vor einem riesigen Maschinenteil

Projekt der TU Clausthal feiert Erfolg in HRK-Wettbewerb

Das im Wintersemester gestartete Projekt „Student Ambassador“ vom Institut für Bergbau wird künftigen Abiturjahrgängen weniger bekannte Studiengänge vorstellen.

Porträt von Karlson Hanke

Stifterverband fördert Clausthaler Masterstudenten

Karlson Hanke ist einer von bundesweit 20 Fellows des Programms „Master Lab #TheNewNormal“ für studentische Forschungsarbeiten zur digitalen Transformation an Hochschulen.

Zwei Personen sitzen auf einem großen Felsen

Den Diskurs mit der Gesellschaft beleben

Am 1. Dezember (18 Uhr) startet an der Technischen Universität das Veranstaltungsformat „Forum Clausthal – Wissenschaft mit Verantwortung“. Die neue Reihe wird als Videokonferenz ausgerichtet.

Eingang zum niedersächsischen Landtag

Niedersachsens Wissenschaft in Sorge

Die Landeshochschulkonferenz (LHK), die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (WKN) und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen warnen eindringlich vor Kürzungen im Hochschulbereich.

Zwei Personen an einem Tisch mit einem Dokument vor einem Fernseher

Kooperationsvertrag zum e-CarSharing unterzeichnet

Gute Nachrichten für Clausthaler Studierende: Geplantes Projekt fördert die Mobilität zwischen der Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld und dem Hochschulstandort in Goslar.

Suche nach Pressemitteilungen: