Nachrichten
Pressemitteilungen

Jugend forscht: Landessieger 2012 in der TU-Aula gekürt
Clausthal-Zellerfeld. Enthusiastisch, einfallsreich, engagiert - so ging es zu beim Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend forscht“, der zum 32. Mal an der TU Clausthal stattfand. Am Mittwochabend wurden in der Aula die Sieger gekürt. Zwölf Jungforscherinnen und -forscher werden Niedersachsen nun beim Bundesfinale vom 17. bis 20. Mai in Erfurt vertreten.

Identifiziert sich mit ihrer Uni: Martina Wächter feiert Jubiläum
Clausthal-Zellerfeld. Man kennt sie in der Harzer Universität: Dipl.-Ing. Martina Wächter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Maschinenwesen (IMW) sowie in der Geschäftsführung der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau tätig, hat Mitte März mit zahlreichen Kollegen und Professoren ihr 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert.

EFZN stellt Erdkabelstudie auf Fachtagung in Berlin vor
Berlin. Die Umweltministerien des Bundes und Niedersachsens sowie die Deutsche Umwelthilfe haben am 15. März in Berlin eine Tagung zum Netzausbau veranstaltet. In diesem Rahmen stellte das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal die Studie „Ökologische Auswirkungen von 380-kV-Erdleitungen und HGÜ-Erdleitungen“ vor.

Innovation Award für Clausthaler Nachwuchswissenschaftler
Clausthal-Zellerfeld. Dr.-Ing. Daniel Becker hat für seine Dissertation zur Optimierung von Windenergieanlagen, die am Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen der TU Clausthal entstanden ist, den Innovation Award 2011 erhalten.

Landesfinale „Jugend forscht“ zum 32. Mal an der TU
Clausthal-Zellerfeld. „Uns gefällt, was Du im Kopf hast!“ Mit diesem Slogan mobilisiert Deutschlands bekanntester Schülerwettbewerb „Jugend forscht“ in diesem Jahr seine Teilnehmer. Vom 19. bis 21. März treffen sich die besten Jungforscher Niedersachsens zum 32. Mal in der Aula der TU Clausthal, um ihre Landessieger zu ermitteln.

Geothermie: Harzer Forscher kooperieren mit Universität in Rom
Clausthal-Zellerfeld. Deutsch-italienische Partnerschaft: Die TU Clausthal und das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) arbeiten künftig mit dem Department of Chemical Engineering der La Sapienza Universität zusammen. Unterzeichnet wurde das Kooperationsabkommen im Zuge der Rom-Reise des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister.

Benefizkonzert in der Clausthaler Mensa
Clausthal-Zellerfeld. Ein Benefizkonzert findet am Freitag, 16. März, ab 19.30 Uhr in der Clausthaler Mensa statt. Der Erlös der Veranstaltung - der Eintritt beträgt acht Euro - kommt komplett zwei Familien zugute, die Anfang Februar nach einem Großbrand in Clausthal-Zellerfeld in materielle Schwierigkeiten geraten sind.

Auszubildende an der TU erhalten Zeugnisse
Clausthal-Zellerfeld. Die Auszubildenden sind mit ihrer Lehrzeit an der TU Clausthal zufrieden. Dies bestätigten neun Facharbeiter, die zu Beginn des Jahres ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Während einer Feierstunde im Senatssitzungszimmer der Universität erhielten sie Anfang März ihre Zeugnisse.

Sehr gute Noten für Fraunhofer-Projektgruppe
Goslar. Die Zwischenbegutachtung der Projektgruppe „Faseroptische Sensorsysteme“ des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI, am Standort Goslar ist sehr positiv verlaufen. Geleitet wird die Gruppe von Professor Wolfgang Schade, Lehrstuhlinhaber für „Physikalische Technologien“ der TU Clausthal.

Personalrat der TU neu gewählt
Clausthal-Zellerfeld. Die Mitarbeiter der TU Clausthal haben am Dienstag den 13-köpfigen Personalrat sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung neu gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei den Personalratswahlen bei 25,6 Prozent und bei den Auszubildenden bei 51 Prozent.