Nachrichten
Pressemitteilungen

Größter deutscher Stahlkonzern an der TU zu Besuch
Clausthal-Zellerfeld. ThyssenKrupp interessiert sich für die zukunftsweisende Forschung an der TU Clausthal. Eine hochrangige Delegation von Deutschlands größtem Stahlkonzern besuchte zwei Tage die Harzer Universität, um sich insbesondere über die Arbeit in den drei Forschungszentren zu informieren. Ziel ist es, die bestehende Zusammenarbeit auszubauen.

DFG-Forschergruppe untersucht Materialien der Zukunft
Clausthal/Göttingen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat sechs neue Forschergruppen eingerichtet, in denen Wissenschaftler orts- und fächerübergreifend kooperieren. An einem Team, das bis 2012 mit 2,4 Millionen Euro gefördert wird, sind auch Forscher der TU Clausthal und der Universität Göttingen beteiligt.

Studiengebühren: TU Clausthal bei Umfrage vorn platziert
Clausthal-Zellerfeld. Studierende der TU Clausthal sind relativ zufrieden mit der Verwendung ihrer Studiengebühren. Im bundesweiten Vergleich belegt die Oberharzer Universität in der Studierendenbefragung „Gebührenkompass“, deren Ergebnisse jetzt vorgelegt wurden, mit der Note 3,38 den vierten Platz.

Clausthaler Studierende fürs Bundesfinale qualifiziert
Clausthal-Zellerfeld. Die Clausthaler Erfolgsgeschichte im „EXIST-priME-Cup“, einem Planspielwettbewerb im Bereich der Unternehmensgründung, geht weiter. Im Halbfinale in Braunschweig belegte ein Studententeam der Technischen Universität Platz eins und hat sich damit für das Bundesfinale am 7./8. Oktober in Berlin qualifiziert.

Zeugnisse für 18 Auszubildende
Clausthal-Zellerfeld. Insgesamt 18 Auszubildende haben an der TU Clausthal in diesem Sommer ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde im Senatsitungszimmer nahmen die frisch gebackenen Facharbeiterinnen und Facharbeiter ihre Zeugnisse entgegen.

Erstmals Vorlesungsaufzeichnung in HDTV
Clausthal-Zellerfeld. Während der Fußball-WM und der Leichtathletik-Europameisterschaft haben Millionen Zuschauer ein hochauflösendes Fernsehbild schätzen gelernt. Auch an der TU Clausthal wird auf HDTV gesetzt.

Stipendien: Weitere Wirtschaftspartner willkommen
Clausthal-Zellerfeld. Die Technische Universität Clausthal will auch in diesem Jahr Stipendien für besondere Leistungen oder herausgehobene Befähigungen vergeben. Geplant sind Einmalzahlungen in Höhe von 500 Euro.

400.000 Euro für chinesisch-deutsche Forschergruppe
Clausthal-Zellerfeld/Daqing. Am Thema „Untergrundspeicherung von CO2 und Energie“ werden Clausthaler Wissenschaftler auch künftig zusammen mit Kollegen aus China arbeiten.

Sommerkolleg Grüne Energien lockt zahlreiche Gymnasiasten
Clausthal-Zellerfeld. „Grüne Energien im Harz“ - bei jungen Menschen kommen Zukunftsfragen der Energieversorgung an. 26 Gymnasiasten aus Norddeutschland beschäftigen sich in dieser Woche beim Sommerkolleg 2010 der TU Clausthal mit erneuerbaren Energien. Dabei war die Nachfrage der Schüler deutlich über das Platzangebot hinausgegangen.

China-Reise: TU Clausthal baut Kontakte erfolgreich aus
Peking/Shanghai. Kooperationsverträge mit zwei chinesischen Top-Universitäten unterzeichnet, eine internationale Energie-Konferenz mit ausgerichtet und die Expo 2010 besucht: Das ist die Bilanz der China-Reise, auf der Wissenschaftler der TU Clausthal zur Delegation um Niedersachsens Ministerpräsidenten David McAllister gehörten.