Nachrichten
Pressemitteilungen

TU und Volkswagen gründen gemeinsames Institut
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal und die Volkswagen AG verstärken ihre Zusammenarbeit und werden strategische Partner. Dazu gründet die Universität das Institute for Applied Software Systems Engineering (IPSSE) als Forschungsverbund mit der Aggregateentwicklung der Volkswagen AG. Ziel ist es, Prozesse und Projekte der Antriebsstrang-Softwareentwicklung effektiver zu gestalten.

233 Absolventen verabschiedet, Förderpreise vergeben
Clausthal-Zellerfeld. Insgesamt 233 Absolventen und 35 Doktoranden haben an der TU Clausthal im vergangenen halben Jahr ihren Abschluss gemacht und sind nun feierlich verabschiedet worden. Daneben wurden in der Aula vor etwa 450 Gästen Förderpreise im Gesamtumfang von rund 20.000 Euro vergeben.

Schwelle von 4000 Studierenden überschritten
Clausthal-Zellerfeld. Es ist geschafft: Die Gesamtzahl der Studierenden an der TU Clausthal hat die magische Schwelle von 4000 überschritten. Ende Oktober sind im Oberharz 4050 Studierende eingeschrieben, teilte die Universität mit. Mehr als 4000 Studierende zählte die TU Clausthal bisher lediglich zu Beginn der 1990er Jahre.

Energiewende: Professur im Bereich Geothermie besetzt
Clausthal-Zellerfeld. Dr. Gioia Falcone ist an der TU Clausthal zur Professorin für das Fach „Geothermale Energiesysteme und Optimierte Integration“ ernannt worden. Es handelt sich dabei um einen Partnerlehrstuhl, der ein Pendant an der Universität Stavanger hat. Ziel ist es auch, die deutsch-norwegische Zusammenarbeit auf dem Energiesektor zu vertiefen.

Studentenansturm: Vorlesungen werden live übertragen
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal reagiert auf den Studentenboom in Niedersachsen. Da selbst die 324 Sitze im Audimax bei den großen Vorlesungen derzeit nicht allen Platz bieten, werden mehrere Grundlagenveranstaltungen seit Beginn des Wintersemesters am 24. Oktober live in den Werner-Grübmeyer-Hörsaal (208 Plätze) übertragen.

Recycling-Cluster für Metalle gegründet
Goslar. Im Beisein des niedersächsischen Wirtschaftsministers Jörg Bode ist in Goslar der Verein „Recycling-Cluster wirtschaftsstrategische Metalle Niedersachsen“ (REWIMET) gegründet worden. Zu den 13 Gründungsmitgliedern zählt die TU Clausthal, deren Professor Daniel Goldmann 2. Vorsitzender des Vereins ist.

Schnupperstudium: Schülerinnen erleben Technik
Clausthal-Zellerfeld. „Aus was besteht Schlicker?“ oder „wie läuft das Sintern ab?“ Diese und viele weitere Fragen beantwortete Carina Oelgardt vom Institut für Nichtmetallische Werkstoffe interessierten Schülerinnen im Rahmen des Schnupperstudiums an der TU Clausthal.

Ringvorlesung Existenzgründung startet am 25. Oktober
Clausthal-Zellerfeld. Nach der erfolgreichen Umgestaltung der Ringvorlesung „Existenzgründung und Unternehmensführung“ im vergangenen Wintersemester, die zu einer Verdoppelung der Teilnehmerzahl führte, wird die Veranstaltung im gleichen Format fortgesetzt. Beginn ist am 25. Oktober (17.15 bis 18.45 Uhr) mit dem Thema „Ist Selbständigkeit eine Alternative?“.

Universitäts- und Absolventenball mit buntem Programm
Clausthal-Zellerfeld. Tanzmusik mit DJ Daniel, Showacts mit dem mehrfachen Deutschen Meister im Jazz und Modern Dance, den J.E.T.s vom MTV Goslar, dazu Vorführungen der Tanzbären und der Mitternachtsschrei: der Universitäts- und Absolventenball der TU Clausthal am 29. Oktober in der Aula (Beginn 20 Uhr) hat einiges zu bieten.

VDI veranstaltet Konstruktionswettbewerb für Erstsemester
Clausthal-Zellerfeld. Zum dritten Mal veranstalten die Studenten und Jungingenieure im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) unter dem Motto „Wie viel InGENIEur steckt in Dir?“ in der Aula der TU Clausthal einen Konstruktionswettbewerb für Erstsemester. Termin ist am 18. Oktober ab 16 Uhr.