Nachrichten
Pressemitteilungen

Clausthaler bei „Best Student Paper Award“ ausgezeichnet
Clausthal-Zellerfeld. Stefan Kreter, BSc., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal, hat im Rahmen der 13. internationalen Konferenz für Projektmanagement und Ablaufplanung im belgischen Leuven Platz zwei im Wettbewerb „Best Student Paper Award“ belegt.

Sabine Beuermann übernimmt Chemie-Professur an der TU
Clausthal-Zellerfeld. Professorin Dr. Sabine Beuermann ist an der TU Clausthal mit Wirkung vom 1. April zur Professorin für Technische Chemie und zur Leiterin des gleichnamigen TU-Instituts ernannt worden.

Zwei Millionen Euro für neues Batterietestzentrum
HANNOVER. Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium hat am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal ein Batterietestzentrum mit einem Gesamtvolumen von 1.980.000 Euro bewilligt. Darin enthalten ist eine Förderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von 990.000 Euro.

Schaufenster Elektromobilität: Erfolg für NTH und die Region
Berlin/Clausthal. Erfolgsmeldung für die Niedersächsische Technische Hochschule (NTH), die ihren Sitz zurzeit an der TU Clausthal hat, und die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg: Die Bundesregierung hat am 3. April entschieden, die niedersächsische Gemeinschaftsbewerbung zum nationalen „Schaufenster Elektromobilität“ zu fördern.

Kolloquium erinnert an Erzbergwerk Grund
Bad Grund. An die Geschichte des am 31. März vor 20 Jahren stillgelegten Erzbergwerks Grund haben Wissenschaftler und Bergleute im Rahmen des 4. Historischen Kolloquiums erinnert. Die Tagung, die vom Bergbau-Institut der TU Clausthal und dem Niedersächsischen Bergarchiv veranstaltet wurde, fand mit rund 250 Teilnehmern im Atrium in Bad Grund statt.

Vorlesung „Automobilproduktion heute“ ab 10. April
Clausthal-Zellerfeld. Eine Ringvorlesung mit spezifischen Themen der Automobilproduktion wird auch im Sommersemester 2012 das Vorlesungsangebot der TU Clausthal ergänzen. Darin geben wechselnde Dozenten aus dem Volkswagen-Konzern Studierenden einen praxisnahen Einblick in den Automobilbau.

Studienstart in Clausthal: Umfrage unter Erstsemestern
Clausthal-Zellerfeld. Im Audimax der TU Clausthal sind die neuen Erstsemester begrüßt worden. Bevor am 10. April die Vorlesungen zum Sommersemester beginnen, lernen die Studienanfänger in der Orientierungsphase die Uni kennen. Für neue Master-Studierende startet die Einführung am 2. April.

Energietagung: Teilnehmerzahl spricht für hohe Relevanz
Göttingen. Mehr als 200 Teilnehmer haben am 22. und 23. März die Göttinger Energietagung besucht. Bereits zum vierten Mal veranstalteten das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal und die Bundesnetzagentur die Konferenz in der Göttinger Paulinerkirche.

Welcome Day: Internationale Studienanfänger begrüßt
Clausthal-Zellerfeld. Studienanfänger aus 16 Ländern, angereist aus vier verschiedenen Erdteilen, haben sich am Montag zum Welcome Day an der TU Clausthal getroffen. Als Willkommensgeschenk erhielten die rund 60 Neuankömmlinge vom Internationalen Zentrum Clausthal (IZC) kleine Schultüten mit Leckereien.

Schülerinformationstage: Hunderte besuchen TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen im Oberharz - die TU Clausthal zeigte sich bei den 32. Schülerinformationstagen von ihrer besten Seite. Rund 500 Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren waren aus ganz Norddeutschland angereist, um die Harzer Uni kennenzulernen.