Nachrichten
Pressemitteilungen

20 Jahre Clausthaler Universitätsarchiv
Clausthal-Zellerfeld. Das Hochschularchiv ist das Langzeitgedächtnis der TU Clausthal. Eingeführt im Zuge des Niedersächsischen Archivgesetzes von 1993, besteht es seit 20 Jahren. Von damals an kümmert sich Dr. Helmut Cyntha, bis 2002 Leiter der Universitätsbibliothek (UB), um die einzigartigen Originalunterlagen. Inzwischen umfassen sie rund 500 Regalmeter.

Stefanie Retka zur Juniorprofessorin ernannt
Clausthal-Zellerfeld. Dr. Stefanie Retka ist an der Technischen Universität Clausthal mit Wirkung vom 1. Mai zur Juniorprofessorin ernannt worden. Sie wird auf dem Gebiet „Computational Dynamics“ am Institut für Technische Mechanik forschen und lehren.

Absolventen verabschiedet, Lehrpreis vergeben
Clausthal-Zellerfeld. Festlich, freundlich, familiär: 228 Studierende der TU Clausthal haben in der Aula Academica ihre Abschlusszeugnisse (84 Bachelor, 71 Master und 73 Diplom) erhalten. Daneben sind auf der akademischen Feier mit gut 400 Teilnehmern rund zwei Dutzend Promotionsurkunden überreicht worden.

TU-Team für Bundesfinale des Exist-Prime-Cups qualifiziert
Clausthal-Zellerfeld. Mit einem auf Nachhaltigkeit und Ökologie angelegten Konzept errangen vier Clausthaler Studenten im April in der Zwischenrunde (Mastercup) des Exist-Prime-Cups, einem bundesweiten Unternehmensplanspiel für Studierende, den Gesamtsieg. Nun nehmen sie am Bundesfinale des Wettbewerbs Mitte Juli in Hamburg teil.

60 Schülerinnen erleben Girls' Day an der TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Etwa 60 Schülerinnen haben im Rahmen des diesjährigen Girls' Day an der TU Clausthal Berufe in Technik, Naturwissenschaft und Informatik kennen gelernt. Insgesamt sechs Uni-Institute beteiligten sich Ende April an diesem Zukunftstag, der an der TU Clausthal vom Gleichstellungsbüro koordiniert wurde.

Recycling: Erstes REWIMET-Symposium veranstaltet
Goslar. Der Beitrag des Recyclings zu Rohstoffsicherung und Umweltschutz: Dieses Thema stand im Mittelpunkt beim ersten Symposium des Recycling-Clusters REWIMET. Zu der Tagung hatten sich am 24. April annähernd 100 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen der TU Clausthal in Goslar getroffen.

Erneut Bauma-Innovationspreis für TU-Professor Tudeshki
München/Clausthal. In München auf der „Bauma 2013“, der weltweit größten Messe der Baumaschinenbranche, ist am 18. April der Bauma-Innovationspreis vergeben worden. Von 156 Wettbewerbsanträgen hatten es 15 Weltneuheiten in die Endausscheidung geschafft. Sieger in der Kategorie Forschung ist der „Online Grain Size Analyser“ der TU Clausthal.

Alumni: Prof. Halbach hält Vortrag über Tiefsee-Rohstoffe
Clausthal-Zellerfeld. Professor Peter Halbach, Alumnus der TU und ausgewiesener Fachmann für Rohstoffe der Tiefsee, kommt am 29. April (9 Uhr, Institut für Bergbau) zu einem öffentlichen Vortrag über „Marine Rohstoffe (Manganknollen, Mangankrusten und Massivsulfide) und Konzepte zu ihrer technisch-wirtschaftlichen Gewinnung“ nach Clausthal.

Erste hochschuldidaktische Zertifikate übergeben
Clausthal-Zellerfeld. Mehr als ein Jahr lang haben sich Lehrende der TU Clausthal und der Universität Göttingen im strukturierten, hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramm weitergebildet. Mitte April wurden sie mit der Übergabe der Zertifikate belohnt.

Podiumsdiskussion: Energiewende - Quadratur des Kreises?
Clausthal-Zellerfeld. „Energiewende - Quadratur des Kreises?“ Unter diesem Titel bietet das Gleichstellungsbüro der TU Clausthal am 23. April ab 17 Uhr (Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit, Seminarraum) für alle Studierenden und sonstigen Interessierten eine Podiumsdiskussion mit Experten aus der Wirtschaft an.