Nachrichten

Pressemitteilungen

Endlagerforschung: Clausthaler Know-how in OECD gefragt

Clausthal-Zellerfeld. Das Expertenwissen von Professor Klaus-Jürgen Röhlig vom Institut für Endlagerforschung der TU Clausthal ist international gefragt. Innerhalb der Nuclear Energy Agency (NEA) hat der Wissenschaftler den Vorsitz einer Arbeitsgruppe zum Management radioaktiver Abfälle übernommen.

NTH: Erste Bilanz gezogen, Sitz feierlich übergeben

Braunschweig. Der Prozess ist noch im Gange, aber der Mehrwert der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) ist schon heute für alle drei Mitgliedsuniversitäten sichtbar. Dies ist auf einem Symposium und Festakt mit 300 Gästen - darunter zahlreiche Clausthaler - an der TU Braunschweig deutlich geworden. Anlass war die Übergabe des NTH-Sitzes nach zwei Jahren von Braunschweig an die TU Clausthal.

Ergebnisse der Senatswahlen

Clausthal-Zellerfeld. An der Technischen Universität Clausthal ist ein neuer Senat gewählt worden. Als zentrales Organ der Hochschule besteht er aus 13 Mitgliedern: sieben Professoren, zwei wissenschaftlichen Mitarbeiten, zwei Vertretern aus Technik und Verwaltung sowie zwei Studierenden.

TU Clausthal und H.C. Starck vereinbaren enge Kooperation

Clausthal/Goslar. Die TU Clausthal baut ihre Zusammenarbeit mit der chemischen und metallurgischen Industrie aus. Mit dem international tätigen Unternehmen H.C. Starck, dessen Hauptsitz in Goslar ist, vereinbarte die Universität in einen Rahmenvertrag eine enge Kooperation.

Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik: Dax-Vorstand dabei

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal ist und bleibt ein großer Anziehungspunkt für die Bergbau-Branche. Mit mehr als 330 Teilnehmern, darunter der ehemalige Clausthaler und heutige Dax-Vorstand Gerd Grimmig (Aktiengesellschaft K+S), hat das 17. Kolloquium Berg- und Sprengtechnik in der Aula stattgefunden.

Clausthaler wählen am 25. und 26. Januar neuen Senat

Clausthal-Zellerfeld. Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten finden Ende Januar an der TU Clausthal statt.

Clausthaler in den USA ausgezeichnet

Clausthal/Phoenix. Diplom-Ingenieur Gang Li vom Institut für Elektrische Informationstechnik der TU Clausthal ist in den USA ausgezeichnet worden. Auf einer Konferenz des weltweiten Berufsverbandes „Institute of Electrical and Electronics Engineers“ (IEEE) in Phoenix/Arizona erhielt er in der Kategorie Veröffentlichungen von graduierten Studierenden einen „Best Paper Award“.

Neue Leiterin am Internationalen Zentrum Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Das Internationale Zentrum Clausthal (IZC) hat eine neue Chefin. Seit Monatsbeginn ist Susanne Romanowski Geschäftsführerin der Universitätseinrichtung. Sie ist Nachfolgerin von Dr. Almut Steinbach, die nach vier Jahren an der TU Clausthal ein Angebot der Volkswagen-Stiftung in Hannover angenommen hat.

Sinfonieorchester der TU gibt drei Konzerte in der Region

Clausthal-Zellerfeld. Mit drei Konzerten lässt das Sinfonieorchester der TU Clausthal seine Arbeit im Wintersemester ausklingen. Am 4. Februar gastiert es in Goslar (Sparkasse, 20 Uhr), am 6. Februar als eigentliches Semesterabschlusskonzert in der Aula der TU (17 Uhr) und am 12. Februar in Osterode (Stadthalle, 17 Uhr).

NTH hat Arbeit in Clausthal aufgenommen

Clausthal-Zellerfeld. Die Niedersächsische Technische Hochschule (NTH) ist an der TU Clausthal angekommen: Die erste Präsidiumssitzung der Hochschul-Allianz lief im Senatssitzungszimmer der Harzer Universität mit den Uni-Präsidenten aus Clausthal, Braunschweig und Hannover. Im Anschluss wurde die neue NTH-Geschäftsstelle im TU-Hauptgebäude eingeweiht.

Suche nach Pressemitteilungen: