Nachrichten
Pressemitteilungen

Ausstellungswand zur Hochschulgeschichte eingeweiht
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal, hervorgegangen aus einer international anerkannten Bergakademie, identifiziert sich mit ihrer mehr als 200-jährigen Geschichte. Um dies deutlich zu machen, ist im Hauptgebäude der Universität eine öffentlichkeitswirksame Wand zur Historie gestaltet und mit 60 Gästen eingeweiht worden. Für die Darstellung ist charakteristisch, dass sie nicht im Gestrigen verharrt, sondern stets Bezug zur Aktualität nimmt.

Ehemalige Absolventen erhalten goldenes Diplom
Clausthal-Zellerfeld. Mit rund 70 Gästen hat in der Aula Academica der TU Clausthal die Feier zur Verleihung des goldenen Diploms stattgefunden. Die Absolventen von 1968 – in diesem Jahr hatten einige Diplomanden ihr Zeugnis noch mit dem alten Namen „Technische Hochschule“ erhalten – nahmen 50 Jahre später ihr Gold-Diplom in Empfang.

Big Band der TU Clausthal feiert einjähriges Bestehen
Clausthal-Zellerfeld. Die Big Band der TU Clausthal zieht ein Jahr nach ihrer Gründung eine positive Bilanz. In ihrer Jahresversammlung am 20. Oktober blickten die rund 20 Mitglieder zurück und schmiedeten zugleich Zukunftspläne. So wird das Semesterabschlusskonzert am 8. Februar 2019 in der Aula zu hören sein.

Clausthaler China-Kompetenzzentrum eingeweiht
Clausthal-Zellerfeld. Das China-Kompetenzzentrum der Technischen Universität Clausthal ist am 22. Oktober in der Aula Academica offiziell eingeweiht worden. Als symbolischen Akt enthüllte die Hochschulleitung vor rund 70 Gästen eine Schautafel mit dem Schriftzug der Einrichtung.

Zukunftsfähige Softwaresysteme: Neues Institut gegründet
Clausthal-Zellerfeld. Mit Beginn des Wintersemesters ist an der TU Clausthal das Institut für Software and Systems Engineering eingerichtet worden. Geschäftsführender Direktor des Instituts ist Professor Andreas Rausch. Damit verfügt die Oberharzer Universität über 35 Institute.

Konstruktionswettbewerb: Erstsemester bauen Schokoriegel-Transport
Clausthal-Zellerfeld. Während der Welcome Week der TU Clausthal konnten die Erstsemester an einem Konstruktionswettbewerb teilnehmen, den Studenten und Jungingenieure (SuJ) im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in der Aula ausrichteten. Mit wenigen Materialien sollten die Studierenden einen Schokoriegel von einem Startpunkt zu einem über sechs Meter entfernten Endpunkt transportieren.

Hochschuldidaktik: Programme erfolgreich akkreditiert
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal ist deutschlandweit eine von wenigen Universitäten, die ihren Lehrenden eine akkreditierte Weiterbildung anbieten kann. Das Zentrum für Hochschuldidaktik (ZHD) hat in Kooperation mit der Universität Göttingen die Programme „Zertifikat Hochschuldidaktik“ und „Zertifikat Hochschuldidaktik Plus“ erfolgreich für die nächsten fünf Jahre akkreditieren lassen.

Dr. Jörg Buddenberg zum Honorarprofessor bestellt
Clausthal-Zellerfeld. Die Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften der TU Clausthal hat Dr. Jörg Buddenberg zum Honorarprofessor bestellt. Seit 2007 hat er einen Lehrauftrag am Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme und hält aktuell die Vorlesung „Fossile und regenerative Energieressourcen“.

Clausthal heißt Hunderte Erstsemester willkommen
Clausthal-Zellerfeld. Sonniger Start in den neuen Lebensabschnitt: Hunderte Studienanfängerinnen und -anfänger sind am 15. Oktober bei herrlichem Herbstwetter an der TU Clausthal begrüßt worden. Die neuen Bachelor- und Masterstudierenden absolvieren zunächst eine einwöchige Orientierungsphase, bevor am 22. Oktober die Vorlesungen des Wintersemesters beginnen.

China-Woche an der TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Das China-Kompetenzzentrum der TU Clausthal lädt vom 22. bis 27. Oktober zur „China Woche 2018“ ein. Im Zentrum der Veranstaltungswoche steht der interkulturelle Austausch. Das Programm beinhaltet Vorträge und Podiumsdiskussionen zu Themen aus Kultur, Wirtschaft und Bildung vor dem Hintergrund deutsch-chinesischer Kooperationen. Das Angebot richtet sich an alle Studierenden und Beschäftigten der TU.