Nachrichten
Pressemitteilungen

DFG richtet in Clausthal Gruppe für Titanforschung ein
Clausthal-Zellerfeld. Titan ist leicht, stabil, korrosions- und temperaturbeständig. Diese Eigenschaften machen es zu einem hervorragenden Konstruktionswerkstoff. Der Produktionsprozess des Metalls ist allerdings energetisch aufwendig und teuer. Um ihn zu vereinfachen, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der TU Clausthal eine neue Forschergruppe eingerichtet. Sie wird in den kommenden drei Jahren mit 2,48 Millionen Euro gefördert.

TU Clausthal übernimmt NTH-Sitz
Clausthal-Zellerfeld. Der Sitz der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) ist seit dem 1. Januar 2011 für zwei Jahre an der TU Clausthal. Die Universität im Oberharz übernimmt diese Aufgabe von der TU Braunschweig. Von 2013 an wird die Leibniz Universität Hannover als dritte Partnerin der Hochschul-Allianz an der Reihe sein.

Clausthaler Professor erhält Carl-Engler Medaille
Clausthal-Zellerfeld. Die Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle (DGMK) ehrt den Clausthaler Professor Kurt M. Reinicke mit der Carl-Engler-Medaille. Die Übergabe erfolgt auf der Frühjahrstagung der Gesellschaft am 11. April in Celle. Dies haben Vorstand und Beirat der DGMK beschlossen.

Partnerschaftsvertrag mit Fuldaer Schule unterzeichnet
Clausthal-Zellerfeld. Ein Bericht der Goslarschen Zeitung in ihrem Online-Angebot brachte den gebürtigen Clausthal-Zellerfelder Bernhard Ilsemann vor vier Jahren auf eine Idee: Der Lehrer an der Eduard-Stieler-Schule in Fulda lud den „Flying Science Circus“ der TU Clausthal an seine Schule ein. Hieraus ist eine kleine Tradition geworden.

Gesellschaft für Informatik: TU-Professor im Präsidium
Clausthal-Zellerfeld. Professor Harald Richter vom Institut für Informatik der TU Clausthal ist für die Zeit von 2011 bis 2013 ins Präsidium der Gesellschaft für Informatik (GI) gewählt worden. Die GI ist die größte Vereinigung von Informatikern im deutschsprachigen Raum.

Projekt für frühkindliche Bildung gestartet
Goslar/Clausthal. Was spielt man mit den Kleinen, wenn es tagelang regnet? Wie lässt sich die Phantasie der Kinder wecken? Was motiviert den Nachwuchs? Anregungen für Eltern mit kleinen Kindern bietet das neue Projekt „Mobile2Learn“, das die Kreisvolkshochschule mit Informatikern der TU Clausthal und Partnern aus dem Landkreis gestartet hat.

Großer Andrang bei internationaler Weihnachtsfeier
Clausthal-Zellerfeld. Internationalität kommt an im Oberharz. Mit mehr als 350 Studierenden war das „X-mas Get-Together“ an der TU Clausthal so gut besucht wie nie zuvor. Die multikulturelle Weihnachtsfeier in der Mensa bot am dritten Adventswochenende Tanz, Temperament und vor allem Essen aus vieler Herren Länder.

TU startet Forschungsprojekt zur Unternehmensnachfolge
Clausthal/Goslar. Negative Beispiele für gescheiterte Unternehmensübernahmen gibt es zuhauf. Was die Forschung zur Risikominderung beitragen kann, soll im Rahmen eines von EU, Sparkasse und Sparkassenverband Niedersachsen finanzierten Projektes der TU Clausthal überprüft werden.

TU-Facharbeiter als Kammerbester geehrt
Clausthal-Zellerfeld. Tobias Wenderott, der an der TU Clausthal zum Feinwerkmechaniker ausgebildet wurde, ist von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade als Kammerbester geehrt worden. Auf Landesebene schnitt der 21-Jährige als Drittbester ab.

Internationale Weihnachtsfeier am 10. Dezember
Clausthal-Zellerfeld. Aus mehr als 80 Ländern kommen die Studierenden der TU Clausthal. Alle sind eingeladen, wenn das Studentenwerk und das Internationale Zentrum Clausthal (IZC) wieder das „X-mas Get-Together“ ausrichten. Termin ist der 10. Dezember ab 18.30 Uhr in der Mensa.