Nachrichten

Pressemitteilungen

Familienveranstaltung an der TU Clausthal

Großes Sommerfest der TU

Clausthal-Zellerfeld. Die Technische Universität (TU) Clausthal veranstaltet ihr zweites Sommerfest vom Mittwoch, den 28. Juni, bis zum Sonntag, den 2. Juli, zusammen mit der Citygemeinschaft Clausthal-Zellerfeld und der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) Clausthal in verschiedenen Instituten der TU, dem Kino „Central Theater“ an der Adolph-Roemer-Straße und in der Innenstadt von Clausthal.

Einen eigenen Hörsaal zum 80. Geburtstag: TU ehrt Werner Grübmeyer

Clausthal-Zellerfeld. Eigentlich hatte Werner Grübmeyer geplant, seinen 80. Geburtstag in Salzburg oder Wien bei einem Mozart-Konzert zu feiern. Statt dessen folgte er einer Einladung zum Kaffee an die Technische Universität (TU) Clausthal und wurde überrascht: Die TU widmete ihrem Ehrenbürger Werner Grübmeyer zu seinem 80. Geburtstag am ersten Juni einen Hörsaal im Hauptgebäude an der Adolph-Roemer-Straße.

Hochschulen diskutieren Energieverbrauch<br> Veranstaltung mit 88 Teilnehmern aus deutschen Hochschulen

Hannover/Clausthal-Zellerfeld. Vom 19. bis zum 21. Juni veranstalten die HIS (Hochschul-Informations-System GmbH) und die Technische Unviversität (TU) Clausthal das Seminar für Hochschulmitarbeiter „Energiecontrolling und Energieeffizienz in Hochschulen“ in der TU-Aula.

„Tag der Uni“ für Clausthaler Grundschulklasse

Clausthal-Zellerfeld. Große Kinderaugen blickten auf das Becherglas, in dem Zucker unter dem Einfluss konzentrierter Schwefelsäure qualmte und verkohlte. Daneben sprühten Gummibärchen Feuer und reagierten zischend mit einem Oxidationsmittel. Die Klasse 2a der Grundschule Graupenstrasse in Clausthal-Zellerfeld hat am 12. Juni ihren „Tag der Uni“ im Schülerlabor des Instituts für Organische Chemie (IOC) der Technischen Universität (TU) Clausthal verbracht.

Neuer SFB zu „hochfesten metallischen Strukturen und Verbindungen“ der TU Clausthal und der Universität Hannover startet am 1. Juli

Clausthal-Zellerfeld/Hannover. Ist ein Bauteil an einer Stelle besonderen Belastungen unterworfen, dann legt man häufig das gesamte Bauteil so aus, als müsste es in seiner Gesamtheit dieser Belastung standhalten. Wie aber verleiht man dem Bauteil nur an diesen exponierten Stellen die gewünschten Eigenschaften, wie beispielsweise besondere Härte, Biegsamkeit oder Festigkeit? Und wie muss ein solches Bauteil im industriellen Maßstab geplant und produziert werden?

Der Forschung wieder auf die Beine helfen <br> Kooperationsgespräche mit der TU Pristina

Clausthal-Zellerfeld/Hannover/Mitrovica. Der Präsident der Technischen Universität (TU) Clausthal Professor Dr. Edmund Brandt und Professor Dr. Oliver Langefeld vom Institut für Bergbau der TU hatten Gelegenheit, den CDU-Abgeordneten und Präsidenten des Niedersächsischen Landtags, Jürgen Gansäuer, vom 22. bis zum 25. Mai auf dessen Reise in das Kosovo zu begleiten, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der TU Clausthal und der Fakultät für Bergbau und Metallurgie der TU Pristina in der Stadt Mitrovica zu untersuchen.

„Ideales Laufwetter“ beim 17. Campuslauf der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Bei nasskalten neun Grad kämpften sich 99 Läuferinnen und Läufer, unter ihnen 12 Kinder, beim diesjährigen 17. Campuslauf der Technischen Universität (TU) Clausthal am 31. Mai durch das Hochschulgebiet „Am Feldgraben“. Die Zuschauer froren, die Sportler brachten Spitzenleistungen.

Umweltschutz in großem Stil <br> Studium „Geoumwelttechnik“ neu an der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Zum Wintersemester 2006/2007 können Studierende der Technischen Universität (TU) Clausthal im neuen Bachelor-Studiengang „Geoenvironmental Engineering“, zu deutsch Geoumwelttechnik, lernen, wie Großbauprojekte umweltfreundlich geplant und durchgeführt werden.

„Energie aus Biomasse“ - Zukunft oder Träumerei?

Öffentliche Vorträge und Telekolloquium am CUTEC und an der TU Clausthal



 

Clausthal-Zellerfeld. Gleich zwei Veranstaltungen am Clausthaler Umwelttechnik Instituts (CUTEC) und an der Technischen Universität (TU) Clausthal widmen sich dem Thema „Energie aus Biomasse“: Der gleichnamige Vortragsnachmittag des „Forum Clausthal“ am 29. Mai ab 14.15 Uhr im Hörsaal des CUTEC, Leibnizstraße 21 - 23, und das Niedersächsische Telekolloquium „Energie aus nachwachsenden Rohstoffen“ am 31. Mai ab 17.15 Uhr im Multimediahörsaal der TU, Albrecht-von-Groddeck-Straße 7. Die Veranstaltungen sind öffentlich: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

TU Clausthal prüft Beteiligung am Hochschul-Aufbau in Ägypten - TU-Außenstelle denkbar

Clausthal/El Gouna. Der Präsident der Technischen Universität (TU) Clausthal, Professor Dr. Edmund Brandt, hat vom 18. bis zum 21. Mai in El Gouna, Ägypten, an Gesprächen mit Vertretern der ägyptischen Wirtschaft und einer saudi-arabischen Investorengruppe über eine mögliche Beteiligung der TU am Aufbau einer technischen Hochschule nach Clausthaler Vorbild teilgenommen.

Suche nach Pressemitteilungen: