Nachrichten

Pressemitteilungen

Karrieremesse: Firmen achten besonders auf Praxiserfahrung

Clausthal-Zellerfeld. Nimm deine Zukunft selbst in die Hand: Dies haben sich Hunderte Studierende gesagt und bei der 7. Auflage der Clausthaler Karrieremesse „hochsprung“ das Gespräch mit Firmenvertretern gesucht. 40 internationale und regionale Unternehmen hatten in der Aula der Technischen Universität ihre Stände aufgestellt.

Neues Kulturprogramm an der Universität herausgekommen: "UNTER:TAGE"

Clausthal-Zellerfeld. Vom 26. Mai bis 19. Juli können Studierende und Mitarbeiter der TU Clausthal und des Studentenwerks OstNiedersachsen und deren Angehörige sowie Gäste am neuen Kulturprogramm „UNTER:TAGE“ teilnehmen.

Hauptpreis für Lehrveranstaltung unter Tage

Clausthal-Zellerfeld. Die Lehre genießt an der TU Clausthal einen hohen Stellenwert. Unterstrichen wird dies mit dem Lehrpreis, der jährlich auf der Absolventenfeier im Sommersemester vergeben wird. Den Hauptpreis 2014, verbunden mit 6000 Euro, erhielt Dr. Elisabeth Clausen vom Institut für Bergbau für eine Lehrveranstaltung, die unter Tage stattfindet.

Kontakte zu Unis in Ostafrika geknüpft

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal möchte ihre Beziehungen zu Hochschulen in Afrika ausbauen. Um Kooperationen in den Bereichen Bergbau, Energie und Rohstoffe, Geowissenschaften und Umweltwissenschaften auszuloten, haben die Professoren Oliver Langefeld, Vizepräsident für Studium und Lehre, und Dietmar Möller zu Semesterbeginn Universitäten in Tansania und Kenia besucht.

Karrieremesse: 40 Firmen präsentieren sich

Clausthal-Zellerfeld. Worauf ist bei einer Bewerbung zu achten? Welche Unternehmen bieten Plätze für Praktika an? Gibt es Programme für Berufseinsteiger? Diese Fragen können Studierende auf der Karrieremesse „hochsprung“ an der TU Clausthal klären. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. Mai, von 10 bis 16 Uhr in der Aula statt.

TU-Studierende richten europäische Metallurgie-Tagung aus

Clausthal-Zellerfeld. Der 21. Internationale Studententag der Metallurgie findet vom 15. bis 17. Mai an der TU Clausthal statt. Rund 200 Studierende aus Deutschland, Polen, Tschechien, Österreich und der Slowakei nehmen an dem Event in der Aula Academica und dem Institut für Metallurgie teil.

Moderne Automobilproduktion: Studierende erhalten Einblick

Clausthal-Zellerfeld. Das Angebot kommt an bei den Studierenden: Zum fünften Mal läuft an der TU Clausthal im aktuellen Sommersemester die praxisnahe Ringvorlesung „Automobilproduktion heute - vom Einzelteil zur fertigen Karosse“ (jeweils dienstags, 14 Uhr, Kleiner Horst-Luther-Hörsaal). Getragen wird sie vom Lehrbeauftragten Dr.-Ing. Albrecht Stalmann unter Einbeziehung wechselnder Dozenten des Volkswagen-Konzerns.

VDE-Hochschulgruppe an der TU gegründet

Clausthal-Zellerfeld. An der Technischen Universität ist die VDE-Hochschulgruppe Clausthal offiziell als neue Vereinigung registriert worden. Es handelt sich dabei um den „Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.“. Der VDE vernetzt Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen und ist daher auch für Studierende und Beschäftigte der TU Clausthal interessant.

Uni-Sport: Neues Kunstrasenfeld übergeben

Clausthal-Zellerfeld. Der Ball rollt: Mit einem symbolischen Anstoß haben Vertreter der Universität, des Baumanagements und der Architekt das neue Kunstrasen-Kleinfeld der TU Clausthal auf dem Campus Tannenhöhe offiziell freigegeben. Im Anschluss trugen rund 100 Studierende Spiele der TUC-Fußball-Liga aus.

Top-Bewertung für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen

Clausthal-Zellerfeld. In den Fächern Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen hat die TU Clausthal erstklassige Noten im neuesten CHE-Hochschulranking bekommen. Die Ergebnisse sind seit dem 6. Mai im ZEIT-Studienführer veröffentlicht. Sehr zufrieden sind die Studierenden beider Fächer beispielsweise mit der Studiensituation insgesamt.

Suche nach Pressemitteilungen: