Nachrichten
Pressemitteilungen

Sinfonieorchester gibt Konzert in Goslar
Goslar. Das NTH-Sinfonieorchester, das sich insbesondere aus Studierenden und Beschäftigten der Universitäten in Braunschweig, Clausthal und Hannover zusammensetzt, gibt am Sonntag, 19. Oktober, um 19 Uhr ein Konzert in der Goslarer Kaiserpfalz.

Niedersächsische Technische Hochschule: Gutachter legen Bericht vor
Hannover. „Die Niedersächsische Technische Hochschule (NTH) hat die Erwartungen nicht erfüllt, die das Land mit ihrer Errichtung verbunden hat.“ Das sagte die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajic, nachdem die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (WKN) den Bericht zur Evaluation der NTH vorgelegt hatte.

Niedersächsische Energietage: Keine Alternative zur Energiewende
Goslar. Eine nachhaltige Energieversorgung ist keine Illusion, sie ist alternativlos. Dieses Fazit lässt sich nach Abschluss der 7. Niedersächsischen Energietage (net2014) in Goslar ziehen. Die rund 220 Teilnehmenden der Konferenz, die unter organisatorischer Leitung des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal stand, hatten sich zwei Tage intensiv über die Energiewende ausgetauscht.

Clausthaler Zentrum für Materialtechnik richtet erstes Niedersächsisches Symposium Materialtechnik aus
Clausthal-Zellerfeld. Am 12. und 13. Februar 2015 veranstaltet das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) in der Aula der TU Clausthal das erste Niedersächsische Symposium Materialtechnik (NSM). Die neu geschaffene wissenschaftliche Konferenz soll ein breites Spektrum an materialtechnischen und werkstoffwissenschaftlichen Themen bieten und als Austausch- und Diskussionsplattform dienen.

Volles Audimax: Erstsemester in Clausthal begrüßt
Clausthal-Zellerfeld. Für Hunderte Erstsemester hat am 7. Oktober das Studium an der TU Clausthal begonnen. Die Neuankömmlinge wurden in mehreren gut gefüllten Hörsälen von den Studiendekanen begrüßt. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 15. Oktober für ein Bachelor-Studium an der Harzer Universität einschreiben.

Minister Wenzel eröffnet Energietage in Goslar
Goslar. Die Siebten Niedersächsischen Energietage (net2014) finden am 8. und 9. Oktober in der Goslarer Kaiserpfalz und im Hotel „Der Achtermann“ statt. Der Titel der Konferenz, die unter organisatorischer Leitung des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal steht, lautet in diesem Jahr: „Nachhaltige Energieversorgung - Illusion oder alternativlos?“

Rechtliche Fragen der Energiewende: Workshop durchgeführt
Hannover. Der Bereich Energierecht des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal hat erstmalig einen Workshop zu Fragen der Energiewende in Hannover veranstaltet. Über 50 Teilnehmer aus Politik, Behörden, Netzbetreiber, Beratungsunternehmen und Anwaltskanzleien sowie Wissenschaft diskutierten „Umsetzungsfragen der Bundesfachplanung Übertragungsnetz“.

TU Clausthal erwartet Studienanfänger
Clausthal-Zellerfeld. Es ist zwei Meter groß, sehr flauschig und hört auf den Namen Claus Thaler: Erstmals werden die Erstsemester an der TU Clausthal auch von einem Maskottchen bei der offiziellen Begrüßung am 7. Oktober (10 Uhr, Audimax und weitere Hörsäle) willkommen geheißen.

Chinesische Uni und TU wollen beim Thema Katastrophenschutz kooperieren
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal und die Qingdao Technological University (Q-Tech) wollen auf dem Gebiet der interdisziplinären Forschung kooperieren. Während des Besuchs einer chinesischen Delegation im Oberharz haben beide Universitäten dies bekräftigt und eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Semesterstart: Plakatkampagne betont Vorzüge eines Studiums in Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Am 7. Oktober werden die neuen Erstsemester an der TU Clausthal begrüßt. Anschließend beginnt die zehntägige Orientierungsphase. Für Kurzentschlossene besteht noch bis zum 15. Oktober die Möglichkeit, sich für einen Bachelor-Studiengang an der Universität im Oberharz einzuschreiben.