Nachrichten

Pressemitteilungen

China-Kooperation: Austausch in Forschung und Lehre

Wie kann die Zusammenarbeit mit chinesischen Hochschulen zukünftig aussehen? Dieser Frage ist die China-Woche an der TU Clausthal nachgegangen. Zuvor hat eine Clausthaler Delegation das Land bereist.

Chemie Campus Clausthal stellt Weichen auf Zukunft

In Anwesenheit von Wissenschaftsminister Mohrs und Finanzminister Heere wird an der TU Clausthal der Grundstein für die größte Baumaßnahme der Harzer Universität seit Jahrzehnten gelegt.

Circular Economy in Niedersachsen voranbringen

Die Kreislaufwirtschaft im Land soll gefördert werden: Unter Beteiligung von Mitgliedern der TU Clausthal nimmt die 9. Niedersächsische Regierungskommission das Thema „Circular Economy“ in den Fokus.

Goldenes Jubiläum: Alumni werden geehrt

50 Jahre nach ihrem Studienabschluss erhalten die Jubilarinnen und Jubilare das Gold-Diplom der TU Clausthal. Ihr Studium beendeten sie im Jahr 1974.

Frischer Anstrich für die Innentüren der Aula Academica

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung unterstützt TU Clausthal-Projekt mit 50.000 Euro

Rohstoffversorgung für Europa sichern

In Kooperation mit der Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute (GDMB) hat die Technische Universität Clausthal das erste Symposium „Sicherung von Rohstoffen für Europa“ ausgerichtet.

„Die Welt wartet auf das, was wir daraus machen“

260 junge Menschen haben im Sommersemester erfolgreich ihr Studium an der TU Clausthal gemeistert. Ihren Abschluss feiern sie in der Aula Academica.

Nachhaltige Nutzung: Ernst-August-Stollen wird untersucht

Wie kann bergbauliches Erbe nachhaltig genutzt werden? Unter Leitung der Technischen Universität Clausthal startet das Verbundprojekt „Ernst-August Grubenwasser Monitoring“ (EAGruMo).

TU Clausthal sorgt für LoRaWAN-Netzabdeckung im Oberharz

Auf Gebäuden der Universität sind Zugangspunkte für ein LoRaWAN-Netz in Betrieb gegangen. Im Umkreis von mehreren Kilometern um Clausthal-Zellerfeld kann nun jeder Sensor-Messwerte live ins Internet übertragen.

TU-Projekt zu biobasiertem Polyethylen wird gefördert

Die TU Clausthal erhält rund 1,2 Millionen Euro durch eine Förderinitiative der VolkswagenStiftung. Die Stiftung unterstützt Projekte zur „Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen“.

Suche nach Pressemitteilungen: