Nachrichten
Pressemitteilungen

Buch zur Historie der Bergakademie von Altrektor Professor Müller
Clausthal-Zellerfeld. Clausthaler Hochschulgeschichte in Zeiten industrieller und sozialer Umbrüche: Dies spiegelt das neue Buch „Entwicklung der Bergschule Clausthal zur wissenschaftlichen Hochschule im Zeitraum von 1811 bis 1920“ wider. Verfasser des 186-seitigen Werkes ist Professor Georg Müller. Unterstützt wurde der Altrektor der TU bei der historischen Aufarbeitung von Co-Autor Fred Türck.

Hoher Besuch aus China
Clausthal-Zellerfeld. Professor Xu Huibin ist Alumnus der TU Clausthal und zugleich erster Vorsitzender des chinesischen Alumnivereins (VCAC) der Harzer Universität. Bei seinem Europaaufenthalt besuchte er im Juli seine Alma Mater und informierte sich über neuste Entwicklungen. Mit Professor Michael Zhengmeng Hou, China-Beauftragter der TU, und Professor Leonhard Ganzer wurden Gespräche über die weitergehende Zusammenarbeit geführt.

Natur- und Materialwissenschaften: Sommerkolleg ausgerichtet
Clausthal-Zellerfeld. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen, teils mit frischem Abiturzeugnis in den Händen, nahmen Mitte Juli am Sommerkolleg der Clausthaler Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften teil. Wie in den Vorjahren wurden Einblicke in die Studiengänge Chemie, Energie und Materialphysik sowie Materialwissenschaft und Werkstofftechnik als Studienvorbereitungskurse angeboten.

CUTEC-Integration: Präsident der TU Clausthal im Interview
Clausthal-Zellerfeld. Das Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC), bisher eine eigenständige Einrichtung des Landes, ist in die TU Clausthal überführt worden. Die Verträge wurden am 14. Juli im Wissenschaftsministerium in Hannover unterschrieben. Um den Übergang rechtswirksam werden zu lassen, muss in den kommenden Tagen noch der Eintrag im Handelsregister angepasst werden. Im Interview äußert sich TU-Präsident Professor Thomas Hanschke zur CUTEC-Integration.

Online-Studierendenbefragung an der TU gestartet
Clausthal-Zellerfeld. Deine Meinung zählt! Unter diesem Motto ist am 14. Juli eine Online-Befragung aller Clausthaler Studierenden gestartet worden. Ziel der Erhebung ist es, anhand der gewonnenen Daten die Bedingungen für die Studierenden an der Oberharzer Uni weiter zu verbessern.

Clausthaler Umwelttechnik-Institut wird Teil der TU Clausthal - Vertrag unterzeichnet
Hannover. Das Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC) wird als eigenständiges Forschungszentrum in die TU Clausthal überführt. Mit der Vertragsunterzeichnung am 14. Juli in Hannover hat das Land Niedersachsen die Grundlage für die Überführung gelegt. Damit kann der Start des neuen CUTEC in der TU Clausthal wie geplant in diesem Sommer erfolgen.

Studium: Ungebremster Einblick in die Ingenieurspraxis
Clausthal-Zellerfeld. Industrienahe Lehre an der TU Clausthal: In Kooperation mit einem angesehenen Industriepartner hat auch im aktuellen Sommersemester das Praktikum „Praktischer Betriebsfestigkeitsnachweis nach der Richtlinie des Forschungskuratoriums Maschinenbau (FKM)“ stattgefunden.

Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft in Clausthal zu Gast
Clausthal-Zellerfeld. Beim Besuch der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG) an der TU Clausthal stand ein Vortrag von Professor Jürgen Dix (Institut für Informatik) zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Blickpunkt. Angeführt wurde die Gruppe der BWG von Professorin Charlotte Müller-Goymann, der Vizepräsidentin der Gesellschaft.

Privatdozentin Dr. Fittschen zur Professorin ernannt
Clausthal-Zellerfeld. Privatdozentin Dr. Ursula Fittschen ist an der TU Clausthal zur Universitätsprofessorin für das Gebiet „Materialanalytik und Funktionale Festkörper“ ernannt worden. Sie vertritt dieses Fach seit dem 1. Juli am Institut für Anorganische und Analytische Chemie.

Elf Auszubildende erhalten Zeugnisse
Clausthal-Zellerfeld. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung haben in diesem Sommer elf Auszubildende an der TU Clausthal ihre Zeugnisse überreicht bekommen. Die feierliche Übergabe fand im Senatssitzungszimmer der Universität im Beisein zahlreicher Eltern und Ausbilder statt.