Nachrichten
Pressemitteilungen
Einzigartig in Deutschland - Studium BSc/MSc Petroleum Engineering an der TU Clausthal
Die TU Clausthal bietet den in Deutschland einzigartigen Studiengang Petroleum Engineering an. Hier werden der Kenntnisse zum Aufsuchen, Bewerten und Erschließen von Erdöl- und Erdgaslagerstätten sowie zum Produzieren, Aufbereiten und Verteilen von Erdöl und Erdgas vermittelt. Die Absolventen haben heute in vielen Betrieben der Erdöl- und Erdgasbranche als Fachexperten und Führungskräfte Schlüsselpositionen inne und sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

„FaszinationLicht“ in Goslar eröffnet - Schüler für Technik und Studium begeistern
Gestern wurde die Wanderausstellung „FaszinationLicht“ in den Räumen des Rammelsbergs in Goslar feierlich eröffnet. Bis zum 13. Mai gastiert die neu zusammengestellte Erlebnisausstellung in Goslar und wird ihre Besucher auf eine Reise in die Welt des Lichts mitnehmen.

Dr. Kai Handel wird nicht Vizepräsident der TU Clausthal
Zum Bedauern der Hochschulleitung hat Dr. Kai Handel das Angebot, an der TU Clausthal Vizepräsident zu werden, ausgeschlagen. Dr. Kai Handel hat sich entschlossen, das Amt des Rektors an der Fachhochschule Konstanz anzutreten.

Dr.-Ing. Edda Rädlein zur Außerplanmäßigen Professorin der TU Clausthal ernannt
Dr.-Ing. Edda Rädlein wurde am 11. April der Titel „Außerplanmäßige Professorin“ vom Präsidenten der TU Clausthal Professor Edmund Brandt verliehen.

Wirtschaftswissenschaftler der TU Clausthal treffen Unternehmer
Unter der Überschrift „Unternehmenserfolg durch Wissenstransfer“ stellten sich Professoren des Instituts für Wirtschaftswissenschaften der TU Clausthal am 26. April Unternehmern der Region vor.

Eröffnung der Erlebnisausstellung "FaszinationLicht"
Vom 3. bis 13. Mai wird die Wanderausstellung FaszinationLicht in den Ausstellungsräumen des Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar zu Gast sein. Sie ist Teil der bundesweiten Kampagne „FaszinationLicht - Licht für die Schulen“, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) fördern.
Neueinschreibungen an der TU Clausthal gestiegen
Die Zahl der Neueinschreibungen an der TU Clausthal zum Sommersemester 2005 sind im Vergleich zum Vorjahressommersemester bereits jetzt um 18 Prozent gestiegen.
Nato interessiert an mobilem Sprengstoffdetektor mit Lasertechnik
Die Nato ist in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr sehr interessiert an einer von der Technischen Universität Clausthal entwickelten Lasertechnik. Sie ermöglicht die Kontrolle von Personen und Objekten auf explosive Stoffe mit einem handlichen Lasermessgerät.
Mobile Direkt-Methanol Brennstoffzelle
Die TU Clausthal präsentierte auf der Hannover Messe eine Direkt-Methanol Brennstoffzelle, in welcher Methanol direkt in elektrische Energie umgesetzt wird und somit für mobile Anwendungen besonders gut geeignet ist. Diese Brennstoffzellen lassen sich daher gut als Energielieferanten für Notebooks, tragbare Messgeräte, zur (Not-)stromversorgung oder für Fahrzeuge einsetzen. Den "Brennstoff" liefert eine Mischung aus Wasser und Methanol, die vergleichsweise gefahrlos handhabbar ist.

Doppeldiplom für Austauschstudenten der TU Clausthal und der TU Ostrava
Die TU Clausthal hat mit der TU Ostrava einen Hochschulkooperationsvertrag abgeschlossen und ermöglicht ihren Studierenden ein Doppeldiplom abzulegen. Sie erwerben ein deutsches Diplom und zusätzlich den Diplomabschluss ihrer Heimatuniversität.