Nachrichten
Pressemitteilungen

Bauen und Mineralische Stoffkreisläufe
Bundesforschungsministerium fördert ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft. Die Begleitforschung wird koordiniert vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum der TU Clausthal.

Orientierungslauf: Deutsche Meisterschaft ausgerichtet
Der Hochschulsport der TU Clausthal und der MTK Bad Harzburg haben in Hahnenklee die bundesweit ersten Deutschen Hochschulmeisterschaften in Präsenz nach einjähriger Corona-Pause durchgeführt.

Neues Erstsemesterprojekt in der Verfahrenstechnik
Im Clausthaler Bachelorstudiengang Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen erhalten Studierende am Beispiel des Bierbrauens zukünftig schon im 1. Semester Einblick in die Praxis der Verfahrenstechnik.

Nachhaltiges Marketing mittels Markenbildung
Nachhaltigkeit – und damit auch Nachhaltigkeitsmarketing – wird für Unternehmen immer wichtiger. Andererseits fließt dieses Thema bei Unternehmen, die nachhaltige Produkte verkaufen, noch zu wenig in eine langfristige Strategie ein. Dieses Problem greift Privatdozentin Dr. Friederike Paetz vom Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal in ihrem Beitrag „Recommendations for Sustainable Brand Personalities: An Empirical Study“ auf. Der Artikel ist im Mai im Open Access Journal „Sustainability“ erschienen.

Jahresbericht der TU Clausthal erschienen
Die Universität in Corona-Zeiten, viel Schub für die Digitalisierung und das neue Leitthema Circular Economy: Das sind wichtige Eckpunkte im Jahr 2020 gewesen.

Batterieforschung – neues Graduiertenkolleg „CircularLIB“
An den drei technischen Universitäten in Niedersachsen – der TU Braunschweig, TU Clausthal und Leibniz Universität Hannover – startet ein Graduiertenkolleg zur zirkulären Batterieproduktion.

Auszeichnung für das Projekt „Recycling 4.0“
Eine vom Bundespräsidenten beauftragte Fachjury hat das Clausthaler Verbundprojekt für die „Woche der Umwelt“ ausgewählt. Insgesamt 150 Ausstellende präsentieren sich am 10. und 11. Juni digital.

Bergbau am Rammelsberg 300 Jahre älter als angenommen
Interdisziplinäres Forschungsprojekt mit Beteiligung der TU Clausthal fördert „montanhistorische Sensation“ zu Tage: ältester, heute noch zugänglicher Stollen eines mittelalterlichen Bergwerks entdeckt.

Viel Platz zum Spielen, Toben und Entdecken
Die TU Clausthal und das Studentenwerk OstNiedersachsen haben gemeinsam die neue Großtagespflege „Uni-Luchse“ eröffnet.

Digitale Lehre: Mit Verbundantrag erfolgreich
Die TU Clausthal erhält 380.000 Euro, um die Digitalisierung in der Lehre weiter voranzutreiben und ihr Studienangebot damit noch attraktiver zu gestalten.