Nachrichten

Pressemitteilungen

Ein ferngesteuertes Fahrzeug in einem Tunnel

Neuer Studiengang: Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling

Start des Bachelorstudiengangs erfolgt im Wintersemester. Interessierte können sich bis zum 15. Oktober einschreiben und künftig mithelfen beim Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft.

Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik und Institut für Umweltwissenschaften Gebäude

Weiteres Institutsgebäude auf dem Campus erneuert

Die Außen- und Innensanierung des Instituts für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik der TU Clausthal ist weitgehend abgeschlossen. Weitere Sanierungen laufen oder sind in Planung.

Netzwerk verbindet Menschen miteinander

Digitaler Wissensspeicher steigert Wettbewerbsfähigkeit

Beim Aufbau einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur für den Bereich Materialwissenschaft und Werkstofftechnik bringen sich die Clausthaler Juniorprofessorin Nina Gunkelmann und ihr Team ein.

Eine Karikatur von Menschen, die Elektronik verschenken

Verantwortungsvoller Umgang mit Elektro- und Elektronik-Altgeräten

Sammelaktion von Altgeräten wird den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Goslar als Durchfahrt-Konzept angeboten. Termin ist Samstag, der 21. August.

Wissen hoch N-Website auf einem Monitor

Forschung aus Niedersachsen – kompakt und verständlich

Neues Portal informiert Wirtschaft und Gesellschaft über innovative Ideen und Lösungen aus Niedersachsen. Die TU Clausthal bringt sich aktuell mit Beiträgen zum Recycling ein.

Eine Person mit einer Bescheinigung und einem Pokal

Betriebsfestigkeit: „Best Paper Award 2020“ verliehen

Andreas Deinböck, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB) der TU Clausthal, wird für eine Veröffentlichung ausgezeichnet.

Zwei Studenten in Laborkitteln und mit Schutzbrillen betrachten ein Gerät

Niedersachsen-Technikum an der TU Clausthal

Abitur geschafft und noch nicht entschieden? Am 01. September 2021 startet die diesjährige Runde des Niedersachsen-Technikums an der TU Clausthal.

Online-Konferenz über die Mitarbeiter der TU Clausthal

Wissenschaftlicher Nachwuchs im Mittelpunkt

Die Graduiertenakademie der TU Clausthal hat zum dritten „Tag der Nachwuchswissenschaftler*innen“ eingeladen.

Standort eines Unternehmens in Europa

EU-Projekt zur Circular Economy macht Station in Clausthal

In der internationalen Veranstaltung „Circular sPrint“ am Institut für Maschinenwesen geht es um nachhaltige Produktentwicklung per 3D-Druck. Promovierende und Interessierte aus der Industrie können sich anmelden.

Vier Personen stehen auf einer Treppe

Erwin-Marx-Preis geht an Clausthaler Student

Jacob Klink erhält die Auszeichnung für die beste studentische Arbeit aus dem Bereich Elektrotechnik sowie eine Prämie von 750 Euro.

Suche nach Pressemitteilungen: