Nachrichten

Pressemitteilungen

TU richtet 15. Fußballturnier der Hochschulen aus

Clausthal-Zellerfeld. Nachdem der VfL Wolfsburg deutscher Meister ist, steht in Niedersachsen das Thema Fußball dieser Tage im Blickpunkt. Da passt es ins Bild, dass die TU Clausthal am Donnerstag (28. Mai) den 15. Fußballvergleich der niedersächsischen Hochschulbediensteten ausrichtet. Zehn Mannschaften spielen ab 12 Uhr auf dem Rasenplatz am Sportinstitut (Tannenhöhe) den diesjährigen Landeshochschulmeister aus.

Neuer Forschungsverbund Geothermie mit TU-Professor als Sprecher

Celle. Es ist ein ehrgeiziges Ziel: Das im niedersächsischen Untergrund vorhandene geothermische Potenzial soll künftig umfassend für Wärme- und Stromversorgung genutzt werden.

Bergbau: TU-Experte mit Diskussionsbeitrag in führenden Medien

Clausthal-Zellerfeld. Das Innovationspotenzial deutscher Bergbautechnologie ist einmalig. Erreichte der erste Schaufelradbagger 1916 eine Förderleistung von 1500 Kubikmetern pro Tag, schafft ein heutiger Bagger das 160-fache. Dies schreibt Professor Hossein Tudeshki, Inhaber des Lehrstuhls für Internationalen Bergbau an der TU Clausthal, in einem Sonderartikel im aktuellen „Spiegel“.

Stift mit durchgestrichenen Wörtern auf einem Papier

Studentenwerk sucht neuen Namen

Braunschweig/Clausthal. Das Studentenwerk Braunschweig, das auch für die Clausthaler Hochschüler zuständig ist, sucht einen neuen Namen. Studierende können vom 15. Mai bis 15. Juni im Rahmen eines Online-Wettbewerbs ihre Vorschläge einreichen und dabei bis zu 500 Euro gewinnen.

TU-Präsident Professor Hanschke wird 60

Clausthal-Zellerfeld. Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen gibt es in der Clausthaler Hochschulleitung einen Anlass zum Feiern. Auf die zehnjährige Vizepräsidentschaft von Professor Hans-Peter Beck im April folgt am 13. Mai ein runder Geburtstag. Professor Thomas Hanschke, seit Juli 2008 geschäftsführender Universitätspräsident, wird 60.

Christian Mues erhält Rudolf-Vogel-Preis - 130 Absolventen verabschiedet

Clausthal-Zellerfeld. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten blicken die Absolventen der Technischen Universität Clausthal selbstbewusst in die Zukunft. Dies ist auf der Absolventenfeier in der Aula der Hochschule deutlich geworden, an der neben 130 Jungakademikern mehr als 300 Gäste teilnahmen.

Kamerunische Kulturwoche angelaufen

Clausthal-Zellerfeld. Afrikanische Rhythmen klingen dieser Tage immer wieder durch das Hauptgebäude der TU Clausthal. Im Foyer haben die Clausthaler Studenten aus Kamerun (CSK) eine Ausstellung über ihre Heimat aufgebaut. Noch bis zum Donnerstag, 14. Mai, sind die Exponate zu sehen - und zu hören.

CHE-Ranking: Clausthaler Chemie-Studierende zufrieden

Clausthal-Zellerfeld. Die Studierenden im Fach Chemie sind mit der Studiensituation an der TU Clausthal sehr zufrieden. Dies geht aus dem neuesten Ranking hervor, das das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) am Dienstag vorgelegt hat.

Kamerunische Kulturwoche an der TU

Clausthal-Zellerfeld. Die Technische Universität Clausthal zeigt einmal mehr ihr internationales, weltoffenes Gesicht. Vom 8. bis zum 16. Mai richten die Clausthaler Studenten aus Kamerun (CSK) eine Kulturwoche an der Oberharzer Hochschule aus.

Promotionsstipendium in St. Petersburg für Clausthaler Studentin

Clausthal/St. Petersburg. Elena Voskresenkaya, die an der TU Clausthal den Masterstudiengang Erdöl- und Erdgastechnik (Petroleum Engineering) belegt, hat ein Promotionsstipendium am Mining Institute in Sankt Petersburg im Wert von 30.000 Euro gewonnen. Ausschlaggebend dafür war ihr Vortrag über mögliche Anwendungsgebiete von Flüssigerdgas auf einer interdisziplinären Konferenz in der russischen Millionenstadt.

Suche nach Pressemitteilungen: