Nachrichten
Pressemitteilungen

Neues Leitsystem: Erste Schilder aufgestellt
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal bekommt ein neues Leitsystem mit insgesamt rund 90 Schildern. Die ersten sind am Freitag im Campusgebiet Feldgraben aufgestellt worden. Den Anfang machten die Monteure am neuen Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM).

TU Clausthal und BBS I Osterode besiegeln Kooperation
Osterode. Die TU Clausthal und die Berufsbildenden Schulen (BBS) I Osterode haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Beide Partner besiegelten damit eine seit Jahren gute und intensive Zusammenarbeit. Unterzeichnet wurde der Vertrag auf einer Veranstaltung in Osterode von Schulleiter Heiko Seemann-Weymar und Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre.

Study Buddy Programm: Neues Angebot für Austauschstudierende
Clausthal-Zellerfeld. Internationalität wird an der TU Clausthal groß geschrieben. Jedes Jahr kommen neue Studierende aus dem Ausland in den Oberharz, darunter rund 100 Austauschstudierende von Partnerhochschulen, die ein bis zwei Semester bleiben. Da die Zusammenarbeit mit diesen Partnern wichtig für die weitere Internationalisierung der TU ist, gibt es ein neues Serviceangebot für diese Studierendengruppe.

Tag der Niedersachsen: Harzer Forscher ziehen positives Fazit
Goslar. Rund 150.000 Besucher haben am Wochenende in Goslar und Umgebung den Tag der Niedersachsen miterlebt. Zu den Ausstellern zählte auch der Energie-Campus der TU Clausthal, der sich unterhalb der Kaiserpfalz mit dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN), dem Forschungsverbund IPSSE sowie der Außenstelle des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts präsentierte.

Antrittsbesuch des neuen Landrats an der TU
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal und der Landkreis Goslar wollen weiter einen kurzen Draht zueinander halten. Dies haben Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke und der neue Landrat Thomas Brych bei einem Treffen in dieser Woche unterstrichen. Brych besuchte erstmals nach seiner Wahl am 1. Juni dieses Jahres die Oberharzer Universität.

Laufen für einen guten Zweck: Uni-Team startet beim Oxfam Trailwalker
Clausthal-Zellerfeld. Zum dritten Mal nimmt ein Team der TU Clausthal, genauer gesagt vom Sportinstitut der Universität, am Spendenlauf Oxfam Trailwalker teil. Die Veranstaltung, eine Mischung aus sportlicher Herausforderung und Charity-Event, startet am 7. September in Osterode und führt insbesondere quer durch den Oberharz.

Internationale Konferenz für Tiefbohrtechnologie
Celle/Clausthal. Am 9. und 10. September veranstaltet der Verein GeoEnergy Celle die vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal substantiell unterstützte 3. internationale Konferenz für Tiefbohrtechnologie. Renommierte Referenten und Besucher aus Forschung und Industrie tauschen sich über neueste Entwicklungen und Trends in der Bohrtechnik aus.

IdeenExpo: TU Clausthal und EFZN sind dabei
Clausthal/Hannover. Auf der IdeenExpo in Hannover sind die Technische Universität Clausthal und das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) gemeinsam mit einem anspruchsvollen Workshop-Programm vertreten. Das große Technik-Event für Jugendliche findet vom 24. August bis 1. September statt.

Stromnetze der Zukunft: EFZN und Avacon setzen Projekt fort
Goslar. Der fachbereichsübergreifende Ansatz des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) hat sich in einem Leuchtturmprojekt mit der Energiewirtschaft bewährt. Mitte August verlängerten der Netzbetreiber Avacon und das EFZN als ausführende Stelle der TU Clausthal ihre Kooperation im Rahmen des e-home Energieprojektes 2020 um weitere drei Jahre.

Leiter des Studienzentrums verabschiedet
Clausthal-Zellerfeld. Nach 32 Jahren an der TU Clausthal ist Herbert Stiller, der Leiter des Studienzentrums, in den Ruhestand verabschiedet worden. Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke würdigte die Verdienste Stillers, der auch insgesamt 16 Jahre Mitglied im Senat der Universität gewesen ist, mit einer pointierten Rede vor zahlreichen Kollegen.