Nachrichten

Pressemitteilungen

Experten für Verbundwerkstoffe tagten zahlreich in Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Auf große Resonanz ist Ende Februar in der Aula der Technischen Universität Clausthal das 16. Nationale Symposium der SAMPE-Gesellschaft gestoßen. Die Organisation dient dem Wissensaustausch auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe.

Audimax: Bauarbeiten laufen planmäßig

Clausthal-Zellerfeld. Mit Beginn des Sommersemesters sollen im Audimax der TU Clausthal wieder Vorlesungen stattfinden. „Voraussetzung dafür ist, dass die Bauarbeiten weiter so planmäßig laufen wie bisher“, sagt Dr. Ines Schwarz, die hauptamtliche Vizepräsidentin der Universität.

Metallbranche will gemeinsame Denkfabrik mit TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Die Mittelständische Metallindustrie will die laufenden Projekte mit der TU Clausthal zu einer langfristigen Zusammenarbeiten ausbauen. Dies ist beim Besuch einer Delegation des Metall-Unternehmertisches (MUT) an der Harzer Universität deutlich geworden.

NDR berichtet über Internationalität in Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Das Internationale Zentrum Clausthal (IZC), das Anfang Februar offiziell eröffnet worden ist, hat das Interesse des Fernsehens geweckt. Der NDR wird am Freitag, 19. Februar, in der Sendung „Niedersachsen - das Magazin“ ab 19.30 Uhr über die Internationalität in Clausthal-Zellerfeld berichten.

Informatiker der TU zeigen intelligente Theke auf der CeBIT

Clausthal-Zellerfeld. In der Kneipe kann es schon mal hoch hergehen. Wenn der Mann am Zapfhahn oder die Kellner den Überblick verlieren, fließt unfreiwillig Freibier über die Theke - und der Wirt ist hinterher der Dumme. Damit dies nicht passiert, entwickeln Clausthaler Informatiker eine intelligente Theke. Auf der CeBIT wird die neuartige elektronische Schankanlage erstmals vorgestellt.

Hochschulsport: Clausthal im adh-Ranking top

Clausthal-Zellerfeld. Der Harz ist derzeit ein Mekka für Skifahrer. Eine Spitzenstellung nimmt auch der Hochschulsport der TU Clausthal ein. Im Bildungsranking 2009 des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) belegt das TU-Sportinstitut Platz eins bei den Unis mit bis zu 15.000 Studierenden.

In nur fünf Semestern: Bachelorabschluss mit der Note 1,5

Clausthal-Zellerfeld. In ganz Deutschland hadern Studierende mit dem Bachelorsystem: zu überfrachtet, zu verschult, zu viele Prüfungen. Doch es gibt auch positive Beispiele. An der TU Clausthal hat Stefan Kreter in nur fünf Semestern, also in einem weniger als vorgesehen, seinen Bachelor in Mathematik gemacht, und zwar mit der Abschlussnote 1,5.

Clausthaler Studierende bestehen Praxistest

Clausthal-Zellerfeld. Studierende an der TU Clausthal sind ideenreich und werden praxisnah ausgebildet. Dies hat der Konstruktionswettbewerb bestätigt, den das Institut für Maschinenwesen mit dem Landmaschinenkonzern Claas, einem Markt- und Technologieführer in der Erntetechnik, durchgeführt hat.

TU Clausthal als Ausbildungsbetrieb führend

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal ist der größte Ausbildungsbetrieb der Region. Rund 100 Plätze stehen zur Verfügung. In einer Feierstunde haben jetzt die Facharbeiterinnen und Facharbeiter, die im Januar ihre Abschlussprüfung bestanden haben, die Zeugnisse erhalten.

Sieger im Uni-Fotowettbewerb gekürt

Clausthal-Zellerfeld. Insgesamt 130 Teilnehmer haben am Fotowettbewerb des Internationalen Zentrums Clausthal (IZC) und des Studentenwerks Braunschweig/Beratungsstelle Clausthal teilgenommen. Die Sieger, die Preisgelder oder Sachpreise erhielten, sind bei der Eröffnung des IZC bekannt gegeben worden.

Suche nach Pressemitteilungen: