Nachrichten

Pressemitteilungen

Jugend forscht: Mit Tipps aus Clausthal zum Bundessieg

Chemnitz. Gleich zwei niedersächsische Jugend-forscht-Projekte, die sich beim Landeswettbewerb an der TU Clausthal für das 54. Bundesfinale qualifiziert hatten, sind am vergangenen Wochenende in Chemnitz Bundessieger geworden. Die Veranstaltung hatte mit 190 Forschertalenten (111 Projekte) aus ganz Deutschland und in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier stattgefunden.

Person an einem Tisch hält ein Buch in der Hand

Vernetzte Automobile und Cybersicherheit: Clausthaler Forscher bringt umfangreiches Buch heraus

Clausthal-Zellerfeld. Mit „digitaler Transformation“ wird beschrieben, dass die Digitalisierung Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern wird. So ist in der Automobilindustrie die Vision des autonomen Fahrens in den Fokus gerückt. Das dafür nötige Wissen ist komplex, zugleich besteht eine Gefahr, die im Begriff Cybersicherheit zum Ausdruck kommt. Für dieses Themenspektrum fehlt in der Literatur ein internationales Standardwerk. Abhilfe schafft ein Buch, das der Clausthaler Professor Dietmar P. F. Möller jetzt mit dem indischen Kollegen Roland E. Haas herausgebracht hat.

Veranstaltung zu „100 Jahre Frauenwahlrecht“ zeigt: Gleichstellung in allen Strategien der Uni verankert

Clausthal-Zellerfeld. Mit rund 100 Teilnehmenden hat in dieser Woche die Veranstaltung „100 Jahre Frauenwahlrecht – 70 Jahre Grundgesetz“ in der Aula der TU Clausthal stattgefunden. Das Organisationsteam nutzte den Anlass auch, um die Gleichstellungsarbeit an der Harzer Universität und in der Stadt Clausthal-Zellerfeld vorzustellen sowie die Rolle der Frau in der über 200-jährigen Hochschulgeschichte zu skizzieren.

Zwei Personen arbeiten an einem ferngesteuerten Fahrzeug

Neues „Center for Digital Technologies“ für den neuen Digitalisierungsstudiengang „Digital Technologies“

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal stellt sich angesichts der zunehmenden Bedeutung des Themas Digitalisierung neu auf: Der Forschungsverbund IPSSE (Institute for Applied Software Systems Engineering) ist umbenannt worden in „Center for Digital Technologies“, abgekürzt DIGIT.

Campuslauf, Jubiläums-Party und Bootshausfest

Clausthal-Zellerfeld. Der 30. Campuslauf am 21. Mai, dazu abends die Jubiläums-Party „30 Jahre Campuslauf“ in der Mensa und am 25. Mai das Bootshausfest: Mit drei Veranstaltungen in einer Woche bringt der Hochschulsport der TU Clausthal Studierende und Uni-Beschäftigte in der vierten Mai-Woche in Bewegung.

Person bei einer Messe erklärt jemandem etwas

Clausthaler Karrieremesse „hochsprung“ am 16. Mai

Clausthal-Zellerfeld. Bewerbungsfoto-Shooting, Bewerbungsmappen-Check, Workshops und vor allem Gespräche mit Firmenvertreterinnen und -vertretern: Wer den Übergang vom Studium in den Beruf aktiv in die Hand nehmen will, ist auf der Clausthaler Karrieremesse „hochsprung“ genau richtig. Das Event findet am Donnerstag, 16. Mai, von 10 bis 16 Uhr in der Aula der Universität statt.

Internationale SWZ-Konferenz: Simulation und Modellierung werden immer wichtiger

Clausthal-Zellerfeld. Sie optimieren zum Beispiel Fabriken, Fahrpläne und Werkstoffe: In Zeiten der digitalen Transformation kommt der Simulation und Modellierung von Prozessen eine immense Bedeutung zu. Mehr als 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieser Fachrichtung haben sich auf dem zweiten „Clausthal-Göttingen International Workshop on Simulation Science“ vom 8. bis 10. Mai in der Aula Academica der TU Clausthal getroffen.

Vier Personen stehen neben einem Gerät

TU fördert interdisziplinäres Projekt von Studierenden

Clausthal-Zellerfeld. Interdisziplinarität, also fächerübergreifende Arbeitsweise, nimmt eine wesentliche Rolle in Berufsfeldern für Ingenieure und Informatiker ein. Vor diesem Hintergrund haben Clausthaler Studierende der Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Informatik erstmals ein interdisziplinäres Projekt absolviert. Das Ergebnis, eine Sortiermaschine, präsentierten sie Anfang des Semesters im Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM).

Person erklärt anderen eine Maschine

CHE-Ranking: Chemieingenieurwesen top, auch für Maschinenbau und Materialwissenschaft Spitzennoten

Clausthal-Zellerfeld. Im heute veröffentlichten CHE-Hochschulranking gab es für drei Clausthaler Studiengänge in mindestens fünf Kategorien die Bewertung Spitzengruppe: Maschinenbau, Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen sowie Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Diese drei Studiengänge der TU Clausthal sind damit im niedersächsischen Hochschulvergleich führend. Das Fach Verfahrenstechnik/ Chemieingenieurwesen ist sogar deutschlandweit Spitze.

Person steht neben jemandem, der ein Bärenkostüm

Clausthaler Kulturbüro wird zu „Freizeit- und Kulturbüro“

Clausthal-Zellerfeld. Das Studentenwerk OstNiedersachsen hat das Kulturbüro in Clausthal jetzt in Freizeit- und Kulturbüro umbenannt und das Angebot inhaltlich ausgebaut. Bereits im aktuellen Programm finden sich Veranstaltungen wie 3D-Druck und der Koch-Workshop „Fast Food – gesund und lecker“. Auch Ausflüge in die nähere Umgebung sind geplant, z. B. nach Bleicherode zur E-Kart-Bahn und St. Andreasberg zum Hochseilgarten.

Suche nach Pressemitteilungen: