Nachrichten
Pressemitteilungen

Tag der Lehre mit 150 Gästen – Lehrpreise vergeben
Clausthal-Zellerfeld. Unter dem Titel „Die Massen bewegen: Aktiv Lehren und Lernen“ hat der Tag der Lehre im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) stattgefunden. Höhepunkte für die mehr als 150 Gäste waren die Keynote „Digitale Lehre – Lehren, Lernen und Prüfen im 21. Jahrhundert” vom Marburger Anglistik-Professor Jürgen Handke und die Vergabe des Lehrpreises.

TU Clausthal verabschiedet sechs Auszubildende
Clausthal-Zellerfeld. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung sind an der TU Clausthal sechs Auszubildende verabschiedet worden. Ihre Zeugnisse erhielten sie im Rahmen einer feierlichen Übergabe im Personaldezernat der Universität. Insgesamt bietet die Hochschule rund 100 Ausbildungsplätze an.

Montanhistorie: Fokus auf Wasserwirtschaft gerichtet
Clausthal-Zellerfeld. Bergbaugeschichte stößt in der Harz-Region weiter auf reges Interesse. Mit annähernd 100 Teilnehmenden hat das montanhistorische Kolloquium zum inzwischen neunten Mal stattgefunden. Das Thema in der Aula der TU Clausthal bei der diesjährigen Auflage lautete „die Wasser hoch halten”.

Oberster Unternehmervertreter des Landes zu Besuch
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal ist nah dran an der Industrie und steht für Technologietransfer. Diese Botschaft hat Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN), nach einem Besuch der Harzer Universität mit zurück in die Landeshauptstadt genommen.

Kongress Mining 2018: Innovative Forschung vorgestellt
Clausthal-Zellerfeld. Mit rund 100 Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft hat Ende Juni der Clausthaler Kongress für Bergbau und Rohstoffe Mining 2018 stattgefunden. Wie schon bei vorangegangenen Veranstaltungen dieser Art präsentierte der Lehrstuhl für Tagebau und Internationaler Bergbau um Professor Hossein Tudeshki aktuelle Forschungsergebnisse.

Chemie, Physik, Materialien und Werkstoffe zum Anfassen: Noch freie Plätze im Sommerkolleg
Clausthal-Zellerfeld. Bereits zum 13. Mal richtet die Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften der TU Clausthal das Sommerkolleg aus. Vom 16. bis 20. Juli können sich Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren über ein Studium der Fächer Chemie, Energie und Materialphysik sowie Materialwissenschaft und Werkstofftechnik informieren. Wer Interesse hat, kann sich noch anmelden.

Clausthaler Buch über Cyber-Physische Systeme auf Chinesisch erschienen
Clausthal-Zellerfeld. Dass ein Clausthaler Forscher ein wissenschaftliches Buch ins Englische übersetzt oder gleich auf Englisch schreibt, kommt häufiger vor. Dass aber ein Buch auf Initiative eines Verlages ins Chinesische übersetzt wird, ist eine Rarität. Erfolgt ist dies gerade mit der Publikation „Guide to Computing Fundamentals in Cyber-Physical Systems“ des Clausthaler Professors Dietmar Möller.

Fördergeld für Gesundheits-App: TU-Forscher beteiligt
Goslar/Clausthal. Für die Entwicklung einer Gesundheits-App haben der Landkreis Goslar und das neue Digitalisierungslabor der TU Clausthal sowie zwei regionale Unternehmen 77.000 Euro erhalten. Angesiedelt ist das Vorhaben in der Gesundheitsregion Goslar. Die Idee war in 2015 bei der ersten Gesundheitskonferenz formuliert worden und kann nun – dank der Fördermittel vom Land – umgesetzt werden.

Vorbereitungen für 3. Niedersächsisches Symposium Materialtechnik laufen
Clausthal-Zellerfeld. Am 14. und 15. Februar 2019 veranstaltet das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) in der Aula Academica der TU Clausthal das dritte Niedersächsische Symposium Materialtechnik (NSM). Alle fachlich Interessierten aus Wissenschaft und Wirtschaft sind aufgerufen, ihre Abstracts für Fachvorträge oder Poster zum Symposium einzureichen.

Big Band der TU spielt Jazz-Standards in der Aula
Clausthal-Zellerfeld. Als musikalischen Abschluss des Semesters lädt „groovING TUC”, die Big Band der TU Clausthal, am Dienstag, 26. Juni, um 20 Uhr zu ihrem Sommerkonzert ein. Gespielt werden Jazz-Standards in der Aula Academica.