Nachrichten

Pressemitteilungen

Projekt „College Wohnen Clausthal“ angelaufen

Clausthal-Zellerfeld. An der TU Clausthal wächst die Zahl der Studierenden. Aufgrund des doppelten Abiturjahrgangs in Niedersachsen ist im Wintersemester von einem weiteren spürbaren Anstieg auszugehen. Die Samtgemeinde Oberharz hat deshalb das Projekt „College Wohnen Clausthal“ gestartet.

Studierende erhalten Einblick in die Fertigung bei VW

Wolfsburg/Clausthal. Exkursion zur größten Autofabrik der Welt: Als besonderen Abschluss der Vorlesung „Automobilproduktion heute - vom Einzelteil zur fertigen Karosse“ haben 39 Studierende der TU Clausthal das Volkswagenwerk in Wolfsburg besucht.

Start frei für Clausthaler und Göttinger Simulationsexperten

Clausthal-Zellerfeld. Grünes Licht für das Simulationswissenschaftliche Zentrum (SWZ): Die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (WKN) hat ihre Begutachtung abgeschlossen und „befürwortet und empfiehlt die Einrichtung und Förderung des SWZ als gemeinsame Einrichtung der TU Clausthal und der Universität Göttingen“. Die vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium geforderten Voraussetzungen für die Einrichtung des Zentrums sind damit erfüllt.

Clausthaler Studierende auf den Pfaden der Formel 1

Clausthal-Zellerfeld. Angetrieben von dem Ziel, neue Wege zu gehen, haben Studierende an der Technischen Universität Clausthal in Eigenregie einen Rennwagen für den Wettbewerb „Formula Student Electric“ am Hockenheimring entwickelt.

Mensa und Bibliothek reduzieren vorübergehend Angebot

Clausthal-Zellerfeld. Die Essensausgabe in der Clausthaler Mensa bleibt vom 1. bis zum 14. August wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Während dieser Zeit wird die Cafeteria mit einem erweiterten Speisenangebot geöffnet sein und das Foyer der Mensa mit rund 70 Plätzen bestuhlt.

Energiewissenschaft - Neuer Schwerpunkt in Masterstudium

Clausthal-Zellerfeld. Der Bundestag hat die Energiewende beschlossen. In Deutschland wird sich die daher Energieversorgung der Zukunft zu einem der größten Wachstumsmärkte entfalten. Mit dem neuem Schwerpunkt „Energiewissenschaft“ im Masterstudiengang Physikalische Technologien trägt die TU Clausthal dieser Entwicklung Rechnung. Interessierte Studierende können sich noch bis zum 15. Oktober einschreiben.

Sommerkolleg: Gymnasiasten lernen Uni kennen

Clausthal-Zellerfeld. Die einen bekamen den Tipp vom Lehrer, bei anderen hat es beim Surfen im Netz Klick gemacht, wieder andere sind in der Zeitung auf das Angebot gestoßen: Wie auch immer die 30 Gymnasiasten auf das Sommerkolleg der TU Clausthal aufmerksam geworden sind, in der Beurteilung sind sie sich einig: „Eine tolle Sache.“

Clausthaler Informatiker international ausgezeichnet

Clausthal-Zellerfeld. Dr. Nils Bulling vom Institut für Informatik der TU Clausthal ist für seine Dissertation mit einem renommierten internationalen Preis ausgezeichnet worden. Er erhält den „Beth Dissertation Award 2011“ für seine Arbeit mit dem Thema „Modelling and Verifying Abilities of Rational Agents“.

Rund 100 Schüler erleben Wissenschaft und Technik

Clausthal-Zellerfeld. Schüler sind in den Sommerferien nur an Freizeitparks und Spaßbädern interessiert. Mit diesem Vorurteil haben 80 internationale Stipendiaten sowie 18 Kinder aus dem Kreis Osterode aufgeräumt. Für die 10- bis 15-Jährigen arrangierte die Technische Universität Clausthal an zwei Tagen ein Programm - und kam mit dem Angebot, Wissenschaft zu erleben, bei den Teenagern bestens an.

Exkursion zu Deutschlands längster Baustelle

Güstrow/Clausthal. 440 Kilometer Gasleitung quer durch Norddeutschland: Studierende der Clausthaler Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften haben die landseitige Verlängerung der Ostseepipeline in Mecklenburg-Vorpommern besichtigt.

Suche nach Pressemitteilungen: