Nachrichten

Pressemitteilungen

Materialien und Fertigungsverfahren für disruptive Innovationen

Das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) hat zum sechsten Mal das Symposium Materialtechnik ausgerichtet. In der Aula der TU Clausthal tauschten sich 130 Teilnehmende zu Innovationen aus.

Talentförderung: TU Clausthal vergibt Deutschlandstipendien

35 Studierende sind für ihre akademischen und sozialen Leistungen mit dem Deutschlandstipendium geehrt worden. Unterstützt wird die Förderung von zahlreichen Unternehmen und Privatpersonen.

Schattauer und Öffner stehen vor der Fotowand und haben Urkunde und Blumenstraß in der Hand.

Dr. Philipp Öffner zum Universitätsprofessor ernannt

Dr. Philipp Öffner ist zum Universitätsprofessor für „Numerische Mathematik“ an der TU Clausthal ernannt worden. Damit sind seit Februar alle Professuren am Institut für Mathematik besetzt.

Forschungszentrum EST wird zum Reallabor

Energiewende: 2,6-Millionen-Euro-Projekt zur Kopplung der Energiesektoren Strom, Wärme, Kälte und der Integration von grünem Wasserstoff auf dem EnergieCampus der TU Clausthal in Goslar gestartet

Dr. Andreas Tillmann zum Universitätsprofessor ernannt

Dr. Andreas Michael Tillmann ist zum Universitätsprofessor für „Diskrete Optimierung“ an der TU Clausthal ernannt worden. Er vertritt das Fach seit dem 1. Februar am Institut für Mathematik.

Präsentation und Verkauf der Sonderbriefmarke

Am 6. März wird das Sonderpostwertzeichen „250 Jahre Technische Universität Clausthal“ in der Aula Academica vorgestellt. Interessierte können sich zu dem Festakt anmelden.

Dr. Christian Bartelt zum Universitätsprofessor ernannt

Dr. Christian Bartelt ist zum Universitätsprofessor für „Methoden und Anwendungen maschinellen Lernens“ an der TU Clausthal ernannt worden. Er vertritt das Fach seit dem 1. Februar am Institute for Software and Systems Engineering (ISSE).

5 Jahre Digital Technologies – ein Erfolgsmodell

Der innovative, projektbasierte Studiengang Digital Technologies und der „High Tech Inkubator“ Digital Green Tech haben sich mit einer Jubiläumsfeier rund 175 Gästen präsentiert.

5,5 Millionen Euro für die TU Clausthal

Im Rahmen der Ausschreibung „Potenziale strategisch entfalten“ wird die Harzer Universität vom Land und der VolkswagenStiftung für ihren Antrag CADENCE gefördert.

Aktivitäten nachhaltig gebündelt

Die TU Clausthal fasst verpflichtende Anforderungen zum Klimaschutz und eigene strategische Planungen im Bereich der Circular Economy im „Green Office – Stabsstelle für Nachhaltigkeit“ zusammen.

Suche nach Pressemitteilungen: