Nachrichten

Pressemitteilungen

Festakt und Antrittsvorlesung: Minister Wan Gang besucht im April Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im Rahmen eines mehrtägigen Deutschland-Besuchs wird Professor Wan Gang, Minister für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China, am 10. April an der TU Clausthal zum Honorarprofessor bestellt. Einen Tag später hält er an der Harzer Uni eine Antrittsvorlesung und besichtigt das Energie-Forschungszentrum, bevor der 63-Jährige seine Reise Richtung Leipzig und Berlin fortsetzen wird.

Landesfinale Jugend forscht: Sieger bekannt gegeben

Clausthal-Zellerfeld. „Man muss besonders neugierig sein und auch Fehlschläge wegstecken können.“ Eine solche Mentalität bescheinigte Wettbewerbsleiter Thomas Biedermann auf der stimmungsvollen Preisverleihung von „Jugend forscht“ den Teilnehmenden des Landesentscheids. Die Niedersachsen-Sieger, die nun zum Bundesfinale reisen dürfen, wurden am 16. März abends in der Aula der TU Clausthal bekannt gegeben.

3D-Simulation eines Elements

Land fördert Clausthaler Promotionsprogramm mit einer Million Euro

Clausthal-Zellerfeld. Erfolg für den „Campus Funktionswerkstoffe und -strukturen“: Das Land Niedersachsen fördert ein Promotionsprogramm der Clausthaler Einrichtung, das sich mit dem Bereich Hochleistungsleichtbau beschäftigt, mit rund einer Million Euro. Dies hat das Wissenschaftsministerium jetzt bekannt gegeben. Insgesamt hatten die Hochschulen 43 Anträge eingereicht, zwölf davon überzeugten die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen.

CeBIT: Clausthaler Forscher stellen digitale Innovationen vor

Clausthal/Goslar. Physiker und Informatiker aus dem Harz präsentieren ihre Innovationen vom 14. bis 18. März auf der CeBIT in Hannover. Zur weltgrößten Messe für Informationstechnik werden Hunderttausende Besucher erwartet. Die rasant zunehmende Digitalisierung fast aller Lebensbereiche steht im Blickpunkt.

Landesfinale „Jugend forscht“ zum 36. Mal in Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. „Neues kommt von Neugier“ - unter diesem Motto steht der diesjährige Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“. Das niedersächsische Landesfinale findet vom 14. bis 16. März in der Aula der TU Clausthal statt. Bereits zum 36. Mal ist die Harzer Uni Gastgeber für die Jungforscherinnen und -forscher.

TV-Bericht über Bergeteichprojekt im Magazin Galileo

Clausthal-Zellerfeld. Bedeutende Mengen an Indium und weiteren wirtschaftsstrategischen Metallen lagern in den Bergeteichen des Goslarer Erzbergwerks Rammelsberg. Derzeit werden Probebohrungen ausgewertet, dann soll der „Schatz“ gehoben werden. Ein längerer TV-Bericht über das Projekt ist für Mittwoch, 9. März, ab 19.05 Uhr im Wissensmagazin Galileo auf Pro Sieben geplant.

Akustik-Kompetenzregion Südostniedersachsen gegründet - TU Clausthal dabei

Braunschweig. Verkehr und Geräuschentwicklung gehören zumindest bisher untrennbar zusammen. Insofern ist es vielleicht kein Zufall, dass in der Region Südostniedersachsen, wo sich in Wirtschaft und Forschung vieles um Autos, Flugzeuge und Verkehr dreht, auch besonders viel akustische Kompetenz zu finden ist. Waren die akustische Forschung und Lehre bisher auf viele einzelne renommierte Einrichtungen verteilt, wird dies nun gebündelt.

Verminderung von CO2-Emissionen: Studierende packen wichtiges Thema an

Clausthal-Zellerfeld. Nicht erst seit dem Abgasskandal ist die Verminderung von CO2-Emissionen ein großes Thema im Fahrzeugbau. Wie lässt sich der Schadstoffausstoß weiter verringern, indem Nebenaggregate des Antriebsstrangs optimiert werden? Diese Frage hatten Clausthaler Studierende in einem Konstruktionswettbewerb zu beantworten, den das Institut für Maschinenwesen mit der KEB GmbH, einem Hersteller elektrischer Antriebstechnik, ausrichtete.

Oberstufenschüler erkunden Europa vor Ort am EFZN

Goslar. „Europa vor Ort erkunden“, das konnten 40 Oberstufenschüler aus Göttingen und Bad Harzburg Ende Februar im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) am Standort Goslar. Dabei hatten sie Gelegenheit direkt mit einer Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu sprechen und einen Einblick in die EU-geförderte Forschung in Niedersachsen zu bekommen.

Bergbau-Professor Ludwig Wilke mit Medaille geehrt

Clausthal-Zellerfeld. Professor Ludwig Wilke, von 1976 bis 1978 Rektor der TU Clausthal, hat sich über Jahrzehnte um den internationalen Austausch von Wissen auf dem Gebiet des Bergbaus verdient gemacht. Vor drei Jahren stiftete die Society of Mining Professors/Societät der Bergbaukunde ihm zu Ehren den „Ludwig Wilke Award“. Nun hat die akademische Gemeinschaft den Namensgeber erneut gewürdigt und ihm eine Medaille mit seinem Konterfei überreicht.

Suche nach Pressemitteilungen: