Nachrichten

Pressemitteilungen

Einblicke ins Studium der Informatik und Wirtschaftsinformatik am 18. - 19. Juni

Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen sind am 18. und 19. Juni eingeladen, das Studium der Informatik und Wirtschaftsinformatik an der TU Clausthal kennen zu lernen.

LaserAnwendungsCentrum an der TU Clausthal gegründet

Physik und Materialwissenschaft in Kooperation im LaserAnwendungsCentrum LAC der TU Clausthal

 

An der TU Clausthal vereinen das Institut für Physik und Physikalische Technologien und das Institut für Nichtmetallische Werkstoffe ihre Kompetenzen im neu gegründeten LaserAnwendungsCentrum LAC. Die interdisziplinäre Einrichtung führt Wissenschaftler beider Institute an einem Ort nicht nur theoretisch, sondern auch in der Praxis zusammen.

TU Clausthal im Stadtbild Clausthal-Zellerfelds

Technisches Denkmal und neue Beschriftung am Haupteingang der TU Clausthal eingeweiht

 

Am 25. Mai enthüllte der Präsident der TU Clausthal Professor Edmund Brandt feierlich die neue Beschriftung über dem Haupteingang des Hauptgebäudes der TU Clausthal an der Adolph-Roemer-Straße.

Vorbereitungsseminar zur Chemie-Olympiade 2006 in Korea

Zum 4. Schülervorbereitungsseminar für die Auswahlrunden zur 38. Internationalen Chemie-Olympiade 2006 in Korea begrüßt das Institut für Anorganische und Analytische Chemie der TU Clausthal zahlreiche Schüler aus ganz Niedersachsen. Zum Seminar vom 2. bis 4. Juni haben sich bis jetzt 29 Schüler aus neun Schulen angemeldet.

Der LRH und Minister Stratmann zum Standort TU Clausthal

Der Standort TU Clausthal steht nicht zur Debatte

Der LRH und das Ministerium für Wissenschaft und Kultur nehmen Stellung

 

Die Präsidentin des niedersächsischen Landesrechnungshof Martha Jansen kommentiert den Standort Clausthal auf Nachfrage so:„Es ging bei der Prüfung nicht um die Frage, ob der Standort TU Clausthal geschlossen werden soll. Vielmehr fordert der Landesrechnungshof für ganz Niedersachsen mutige Entscheidungen, einzelne schlecht ausgelastete Studiengänge zu schließen und daraus eine konsequente Hochschulplanung zu entwickeln.“

TU Clausthal im CHE Hochschulranking

Das Hochschulranking der CHE liegt vor und die TU Clausthal erreicht in einigen Fächern vor allem in der Bewertung durch die Studierenden, der Ausstattung und der Forschungsgelder die Spitzengruppen.

TU Clausthal zählt zu den Top-10

Die TU Clausthal erreicht in den Bereichen Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik und Informatik Plätze unter den Top-10 in Deutschland im aktuellen Ranking des Journals „karriere“. Im Votum der Umfrageteilnehmer wird die Informatik der TU Clausthal auf den 6. Platz unter allen deutschen Hochschulen gewertet. In den Fächern Maschinenbau und Wirtschaftsinformatik erreichte die TU Clausthal den 9. Platz.

China setzt auf Kompetenz der TU Clausthal

Die TU Clausthal hat mit der China National Nuclear Corporation (CNNC) ein Kooperationsabkommen zur Erkundung von Endlagern für radioaktiven Abfall aus Atomkraftwerken am 14. Mai unterzeichnet. Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff sagte im Rahmen der Vertragsunterzeichnung, dass die TU Clausthal eine Spitzenuniversität in Niedersachsen sei. Wulff zeigte sich von den internationalen Kontakten der TU mit einem eigenen Beauftragten für Chinakooperationen beeindruckt und sprach davon, dass offenbar ein „Clausthal-Wissenschafts-Festival“ stattgefunden habe.

Der Landesrechnungshof geht von veralteten Zahlen für die TU Clausthal aus

Die Auslastung der TU Clausthal beträgt derzeit 90 Prozent.

Obwohl dem Landesrechnungshof die aktuellen Ergebnisse zur Kapazitätsrechnung am 15. März zugesandt wurden, sind im neusten Bericht nur die Daten des vorangegangenen Berechnungzeitraum mit Stichtag 1. Februar 2004 berücksichtigt.

TU Clausthal - der Präsident zieht Bilanz

In diesem Monat resumierte der Präsident der TU Clausthal, Professor Dr. Edmund Brandt, sein erstes Jahr an der Spitze der Hochschule. Die Universität befand sich in einer kritischen Lage. Mittlerweile konnten erste Etappenziele erreicht und die Auslastung der TU Clausthal auf 90% gesteigert werden. „Wir stehen jedoch erst am Anfang des Reformwegs mit zum Teil schmerzhaften Veränderungen“, sagte der Präsident der TU Clausthal.

Suche nach Pressemitteilungen: