Nachrichten

Pressemitteilungen

Clausthaler Energie-Forschungszentrum: Professor Schade zum neuen Vorsitzenden gewählt

Clausthal/Goslar. Auf ihrer konstituierenden Sitzung haben die Vorstandsmitglieder Professor Wolfgang Schade zum neuen Vorsitzenden des Energie-Forschungszentrums der TU Clausthal gewählt. Er löst in dieser Funktion den langjährigen Vorsitzenden Professor Hans-Peter Beck ab.

Internationale Chemie-Tagung in Goslar ausgerichtet

Clausthal-Zellerfeld. Materialwissenschaftler und Chemiker aus Europa, Amerika und Asien haben sich zur 13. Fachtagung über Iminiumsalze (IMSAT-13) der Gesellschaft Deutscher Chemiker im Hotel „Der Achtermann“ in Goslar getroffen. Eingeladen zum Austausch über das Forschungsgebiet rund um die Iminiumgruppe hatte Professor Andreas Schmidt von der TU Clausthal (Institut für Organische Chemie).

Noch können sich neue Studierende einschreiben

Clausthal-Zellerfeld. Die Vorbereitungen für das Wintersemester 2017/2018 laufen auf Hochtouren: Insbesondere im Studienzentrum der TU Clausthal gibt es viel zu tun. Bachelor-Studierende können sich noch bis zum 15. Oktober einschreiben, für Master-Studierende endet die Frist am 1. Oktober. Als Willkommensgruß erhalten alle neuen Studierenden eine TUC-Start-Tasche, Hunderte davon werden derzeit gepackt.

90 Jahre Aufbereitung und Ehrenkolloquium für Professor Gock

Clausthal-Zellerfeld. Seit 90 Jahren gibt es die Aufbereitung als eigenständiges Lehr- und Forschungsgebiet in Clausthal. Dies hat der Lehrstuhl für Rohstoffaufbereitung des Instituts für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) Mitte September mit einer großen Alumni-Veranstaltung gefeiert. Verbunden damit war ein Ehrenkolloquium für Professor Eberhard Gock, der 80 Jahre alt geworden wäre in 2017.

Harzer IT-Netzwerk bewährt sich - Förderbescheid übergeben

Clausthal-Zellerfeld. Das Harzer IT-Netzwerk, eine Allianz um die Digitalisierung in der Region durch Wissenstransfer voranzubringen, etabliert sich weiter. Auf einem Treffen mit mehr als 20 Teilnehmern der Initiative, die vom Institut für Informatik der Technischen Universität Clausthal auf den Weg gebracht worden ist, sind mehrere erfolgreich angelaufene Projekte vorgestellt worden.

Metropolregion: Partner wollen Innovationen fördern

Hannover. Die Vernetzung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen ist ein Erfolgsmodell. Dies ist auf der Metropolversammlung, dem zentralen Treffen der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, deutlich geworden. Gastgeber für die 200 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft - darunter die TU Clausthal - war die Hochschule Hannover auf der Expo Plaza.

Beratung und Coaching für Langzeitstudierende

Clausthal-Zellerfeld. Nicht immer läuft im Studium alles nach Plan. Verschiedenste Gründe können dazu führen, dass die Motivation schwindet und sich ein Studium in die Länge zieht. An diesem Punkt setzt das Projekt „Studienberatung und Coaching für Langzeitstudierende“ an, das an der TU Clausthal in diesem Jahr begonnen hat. Angesiedelt innerhalb der Zentralen Studienberatung, wird es von Diplom-Psychologin Annerose Dietz umgesetzt.

Dr. Thomas Spies zum Honorarprofessor bestellt

Clausthal-Zellerfeld. Dr. Thomas Spies ist an der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften der TU Clausthal zum Honorarprofessor für das Gebiet „Ingenieurseismologie“ bestellt worden. Der Erdbeben-Experte vertritt das Fach am Institut für Geotechnik und Markscheidewesen.

Parabelflug: TU Clausthal und BAM testen 3D-Druck in der Schwerelosigkeit

Bordeaux. Astronauten, die Werkzeuge oder Ersatzteile im Weltraum per 3D-Druck selbst herstellen - das soll nach Vorstellung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Wirklichkeit werden. Zusammen mit der TU Clausthal führt die BAM vom 11. bis zum 15. September Experimente zu pulverbasierter additiver Fertigung unter Bedingungen annähernder Schwerelosigkeit (Microgravity) durch.

Clausthaler Ehrendoktor erhält Unternehmerpreis

Braunschweig. Dr. Stephan Röthele, der vor 33 Jahren aus der TU Clausthal heraus die Sympatec GmbH gründete, hat den erstmals verliehenen Unternehmerpreis 38 bekommen. Überreicht wurde ihm die Auszeichnung im Medienhaus des Braunschweiger Zeitungsverlages durch den Clausthaler Universitätspräsidenten Professor Thomas Hanschke, der die Laudatio auf den Preisträger gehalten hatte.

Suche nach Pressemitteilungen: