Nachrichten
Pressemitteilungen

Sichuan University China und TU Clausthal kooperieren
Eine Delegation der Sichuan University in China besuchte auf Einladung der TU Clausthal am 11. April die Universität, um über das neue 2+2-Austauschprogramm im Rahmen des Bachelorstudiengangs Geoenvironmental Engineering ab dem Wintersemester 2005/06 zu beraten.
TUC kooperiert mit Universität, Forschungseinrichtung und Erdölindustrie in Libyen
Die Al Fateh Universität Tripolis, die National Oil Corporation Libyen, das Petroleum Research Center und die Technische Universität Clausthal beabsichtigen in Ausbildung, Forschung und Entwicklung zu kooperieren. Dies ist das Ergebnis von Verhandlungen einer Delegation des Instituts für Erdöl- und Erdgastechnik (ITE) der TU Clausthal in Tripolis.
Freikarten für Hannover Messe 11. bis 15. April
Auf Initiative des Instituts für Maschinenwesen der TU Clausthal haben großzügige und international tätige Unternehmen zahlreiche Freikarten für die Hannover Messe gestiftet.
Neue Fakultätsstruktur der TU Clausthal
Zum 1. April ist gemäß des Niedersächsischen Hochschulgesetzes die neue Fakultätenordnung der TU Clausthal in Kraft getreten. Die neue Struktur der Fakultäten spiegelt das Profil der TU Clausthal wider und zeichnet sich durch eine starke interdisziplinäre Vernetzung aus.

TU Clausthal ernennt Dr. Kickartz zum Ehrensenator
Am 18. März hat die Technische Universität Clausthal ihren ehemaligen Kanzler und zuletzt Vizepräsidenten Dr. Peter Kickartz zum Ehrensenator ernannt. Sie hat ihm damit die höchste Auszeichnung der Universität verliehen. Als Kanzler nahm Dr. Peter Kickartz 1989 sein Amt auf und war von 2002 bis 2004 Vizepräsident der TU Clausthal. Ende Dezember 2004 schied er aus gesundheitlichen Gründen aus.
Seminar Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
Dazu bietet die TU Clausthal das Seminar „Balanced Scorecard“ am 8. und 9. April für Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen an. Strategische Planungen in das operative Geschäft umzusetzen, stellt eines der Hauptprobleme von Unternehmen dar. Gleichzeitig nimmt die strategische Reaktionszeit in vielen Branchen durch eine stärkere Bewegung im Wettbewerb zu.

Neuer Hochschulrat der TU Clausthal bestellt - Hochschulrat wählt neue Vizepräsidenten der TU Clausthal
In seiner konstituierenden Sitzung am 18. März hat der Hochschulrat der Technischen Universität Clausthal die zwei nebenamtlichen Vizepräsidenten, Professor Hans-Peter Beck und Professor Thomas Hanschke, sowie den hauptamtlichen Vizepräsidenten, Dr. Kai Handel, einstimmig gewählt.

Schülerinformationstage und Nanotruck an der TU Clausthal begeistern
Am 16. und 17. März besuchten mehr als 1200 Schüler die Institute der Technischen Universität Clausthal und informierten sich über das Studienangebot. „Der Besuch hat sich gelohnt“, sagte Michael ToVinh.

„Jugend forscht“ Landeswettbewerb Niedersachsen an der TU Clausthal entschieden
„Jugend forscht“ um die Wette hieß es im 25. Jahr an der TU Clausthal vom 14. bis 16. März im Landesentscheid Niedersachsen. Im 40. „Jugend forscht“ Landesentscheid Niedersachen haben neun von 45 Arbeiten den Sprung in den Bundeswettbewerb vom 26. bis 29. Mai in Dortmund geschafft. Gewonnen haben neben den sieben Siegern in den Fächern Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Physik und Technik zwei Arbeiten im Fach Mathematik. Einer der Sieger aus dem Fach Mathematik wird im Bundesentscheid in der Kategorie Interdisziplinäre Arbeiten antreten.
Internationale Deutschprüfung an der TU Clausthal
Die TU Clausthal hat mit Beginn des Jahres die internationale TestDaf-Lizenz erworben, mit der Sprachschüler international das Niveau ihrer Deutschkenntnisse nachweisen können. Im Sommersemester wird die Universität die TestDaf-Prüfungen erstmals anbieten. Mit der Lizenz reiht sich die TU Clausthal in eine große Zahl von Testzentren in 76 Ländern ein. In Deutschland nehmen 104 Testzentren die Prüfung ab.