Nachrichten
Pressemitteilungen

Pyrotechnik: Experimentalvorlesung lockt Hunderte an
Clausthal-Zellerfeld. Dichte Rauchschwaden und laute Explosionen im Hörsaal, Funkenalarm in den ersten Reihen. „Chemie ist, wenn es knallt und stinkt: Wie funktionieren Feuerwerke?“ - eine unterhaltsame Demonstrationsveranstaltung zu diesem Thema bildete den Höhepunkt beim „Tag der offenen Tür“ in drei Chemie-Instituten der TU Clausthal.

Erneut internationaler Kurs zu radioaktiven Abfällen
Clausthal-Zellerfeld. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) der Vereinten Nationen setzt im Rahmen ihres jährlichen Ausbildungsprogramms zum zweiten Mal auf die Technische Universität Clausthal. Noch bis zum 14. Oktober findet im Harz der internationale Kurs „Abfallmanagement gemäß internationaler Sicherheitsstandards und erfolgreicher Methoden“ statt.

EFZN: Energiespeicher und Solarzellen im Fokus
Goslar. Silicium ist Schwarz. Davon konnten sich die 45 Teilnehmer der Infoveranstaltung am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) überzeugen. Unter dem Motto „Energieforschung heute für morgen“ hatte das Zentrum der TU Clausthal auf den EnergieCampus nach Goslar eingeladen.

Tag der offenen Tür in drei Clausthaler Chemie-Instituten
Clausthal-Zellerfeld. Feuerwerke faszinieren die Menschen seit Jahrhunderten. Wer wissen will, wie Pyrotechnik funktioniert, kann dies am 24. September an der TU Clausthal erfahren. Drei Chemie-Institute der Universität laden an diesem Termin zum „Tag der offenen Tür“ ein. Anlass ist das internationale Jahr der Chemie 2011.

Internationale Mathe-Konferenz - Prof. Demuth gewürdigt
Goslar/Clausthal. Kaum eine neue Technologie und kaum ein Lebensbereich kommen ohne die Erkenntnisse von Mathematikern aus. Was die Wissenschaftler dieser Disziplin heute erforschen, kann morgen die Grundlage für den Fortschritt sein. In diesem Sinne fand an der TU Clausthal eine internationale Konferenz zur Mathematischen Physik, Spektraltheorie und Stochastischen Analysis statt.

Erneut bundesweite Auszeichnung für Maschinenbau der TU
Clausthal-Zellerfeld. Der Bereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik steht an der TU Clausthal für Qualität. Beleg dafür ist das Gütesiegel des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV), das der Technischen Universität im Harz in diesem Sommer für weitere drei Jahre verliehen wurde.

Internationale Konferenz für Hochleistungs-Tiefbohrtechnik
Clausthal/Celle. Neue Wege in Forschung und wirtschaftlicher Anwendung stehen auf einer Konferenz zur Hochleistungs-Tiefbohrtechnik im Mittelpunkt, die am 12. und 13. September stattfindet. Ausgerichtet wird die „Celle Drilling 2011“ insbesondere vom Forschungsverbund gebo unter Leitung des Instituts für Erdöl- und Erdgastechnik der TU Clausthal und vom Verein GeoEnergy Celle.

Technologieberatung im Landkreis Goslar wird fortgesetzt
Clausthal/Goslar. Die Technologie- und Innovationsberatung im Landkreis Goslar hat ein neues Gesicht bekommen: Dr. Daniel Tomowski hat die Nachfolge des altersbedingt ausscheidenden Dierk Wiechmann angetreten, der seit 2002 für die TU Clausthal als Mittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft unterwegs gewesen war.

Ausdauersport: Clausthaler Studierende überzeugen
Clausthal-Zellerfeld. Studierende der TU Clausthal haben einen langen Atem. Dies ist zuletzt auf zwei großen Sportevents deutlich geworden. Beim Spendenlauf „Oxfam Trailwalker“ kam das TU-Team im ersten Drittel des Teilnehmerfeldes ins Ziel und bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Triathlon belegten die Clausthaler Platz zwei in der Mannschaftswertung.

Ehemaliger Hochschulleiter Professor Marx geehrt
Clausthal-Zellerfeld. Mit einem Fachkolloquium in der Aula der TU Clausthal hat das Institut für Erdöl- und Erdgastechnik (ITE) Professor Claus Marx aus Anlass seines 80. Geburtstages geehrt. Von 1993 bis 1994 hatte Marx als Rektor an der Spitze der Oberharzer Universität gestanden.