Nachrichten

Pressemitteilungen

Clausthaler Forscher und Partner gewinnen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Düsseldorf. Jubelarien, Beifallsstürme, Umarmungen: Die Freude war riesig, als das Clausthaler Verbundprojekt „bio-elektrochemische Brennstoffzelle“ (BioBZ) vor 1200 Gästen und 100 Medienvertretern im größten Saal des Düsseldorfer Maritim Hotels zum Sieger ausgerufen wurde: Platz eins beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung. Diese Auszeichnung, die seit zehn Jahren in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung vergeben wird, ist die größte ihrer Art in Europa.

CUTEC: Neuer Leiter der Geschäftsstelle

Clausthal-Zellerfeld. Im Rahmen der CUTEC-Integration in die TU Clausthal ist ein weiterer wichtiger Schritt vollzogen worden. Seit dem 1. Dezember hat das Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum mit Dr. Christian Duwe einen neuen Geschäftsstellenleiter. Er übernimmt damit die Aufgabe von Annet Wollmann, die diese Funktion vorübergehend kommissarisch ausgefüllt hatte.

Graduiertenakademie an der TU Clausthal gestartet

Clausthal-Zellerfeld. Graduiertenakademien sind zu einem wesentlichen Instrument zur Qualitätssicherung von Promotionsverfahren geworden. Sie dienen vor allem dazu, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. An der TU Clausthal ist Anfang 2017 eine Graduiertenakademie eingeführt worden. Seit Oktober ist Dr. Jacqueline Leßig-Owlanj als Geschäftsführerin der neuen Einrichtung tätig.

Clausthaler China-Kompetenz in Wolfsburg gefragt

Wolfsburg. Die China-Kompetenz der TU Clausthal wird auch seitens der Wirtschaft wertgeschätzt. Im Rahmen einer globalen Veranstaltungsreihe, die Kooperationen mit chinesischen Partnern festigen soll, stellten TU-Präsident Professor Thomas Hanschke und der China-Beauftragte der Universität, Professor Michael Z. Hou, in der Autostadt in Wolfsburg die vielfältigen Clausthaler Beziehungen ins Reiche der Mitte vor.

Erdöl- und Erdgastechnik: Kooperation mit Moskauer Uni läuft gut

Clausthal-Zellerfeld. Zahlreiche Projekte und Aktivitäten sind Beleg dafür: Die Kooperation zwischen der russischen Gubkin-Universität für Erdöl und Gas und der TU Clausthal funktioniert gut. Dieses Fazit zogen beide Seiten nach inzwischen fünf Jahren intensiver Zusammenarbeit. Der Vertrag zwischen der renommierten Universität aus Moskau und der TU war im Jahr 2012 unterzeichnet worden.

Chorkonzert: Das Spiel von Seele und Körper

Clausthal-Zellerfeld. Unter dem Titel „Rappresentatione di Anima, et di Corpo“ (Das Spiel von Seele und Körper) präsentiert der Kammerchor an der TU Clausthal die gleichnamige Oper von Emilio de' Cavalieri. Die halbszenische Aufführung findet am Samstag, 2. Dezember, um 19 Uhr in der St.-Salvatoris-Kirche in Clausthal-Zellerfeld statt.

BookCrossing - eine Bibliothek für die ganze Welt

Clausthal-Zellerfeld. BookCrossing ist eine öffentliche, weltweite Bibliothek zur kostenlosen Weitergabe von Büchern an meist unbekannte Personen. In diesem Jahr ist das zweite BookCrossing-Regal an der TU Clausthal im Lebendigen Lernort im Studierendenzentrum (StuZ) für die Weitergabe der Bücher errichtet worden.

Studierendenbefragung: Gewinnspiel-Preise vergeben

Clausthal-Zellerfeld. Die Gewinner, die im Zuge des Gewinnspiels der Online-Studierendenbefragung teilgenommen haben, stehen fest. Im Senatssitzungszimmer der TU Clausthal wurden die drei Hauptpreise an die glücklichen Studierenden übergeben.

Land fördert zwei Clausthaler Innovationsverbünde

Hannover. Die Landesregierung in Hannover hat aktuell drei Innovationsverbünde an niedersächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen für Bewilligungen durch die NBank vorgesehen. An zwei dieser drei Verbünde ist die TU Clausthal beteiligt; zum einen geht es dabei um die Optimierung komplexer Recyclingsysteme durch Digitalisierung, zum anderen um Materialtechnik. Dies teilte jetzt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit.

Kundig und humorig: Zweite Lange Nacht der Wissenschaften erfolgreich verlaufen

Clausthal-Zellerfeld. Mit mehr als tausend Gästen hat „Science on the Rocks“, die zweite Auflage der Langen Nacht der Wissenschaften, an der TU Clausthal stattgefunden. Organisiert von Studierenden bot das Großereignis mehr als 50 Veranstaltungen in Clausthal-Zellerfeld sowie auf dem EnergieCampus der Universität in Goslar.

Suche nach Pressemitteilungen: