Nachrichten

Pressemitteilungen

Aktionswoche der Clausthaler Bibliotheken gut angekommen

Clausthal-Zellerfeld. In den 1960er Jahren gingen die Clausthaler Studenten bereits tagsüber in die Diskothek - und zwar mit Erlaubnis der Dozenten. „Bis 1970 gab es ein Institut für Kulturwissenschaften und Soziologie im Gebäude der Unibibliothek, die deshalb eine Audiothek namens Diskothek besaß“, erläutert Bärbel Wemheuer, stellvertretende Leiterin der Universitätsbibliothek. Langspielplatten im Foyer des Gebäudes künden davon, welche Musik vor 40 Jahren angesagt war. Die LPs sind Bestandteil einer Ausstellung zur Entwicklung der Universitätsbibliothek von 1810 bis heute, die bis zum Jahreswechsel zu sehen ist.

Start der Ringvorlesung Existenzgründung und Unternehmensführung

Clausthal-Zellerfeld. Die Ringvorlesung „Existenzgründung und Unternehmensführung“ geht mit dem Start des Wintersemesters 2008/2009 in eine neue Runde. Vom 4. November an finden die Veranstaltungen jeweils dienstags von 17.15 bis 18.45 Uhr im Institut für Wirtschaftswissenschaft (Julius-Albert-Straße 2, Seminarraum 1) statt. Eingeladen sind nicht nur Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter der TU Clausthal, sondern alle, die sich für den Bereich interessieren, insbesondere diejenigen, die bereits eine Gründung planen.

TU baut Partnerschaft mit italienischer Universität aus

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal und die Universita di Catania wollen in Zukunft noch intensiver zusammenarbeiten. Die bereits bestehende Kooperation zwischen der deutschen und der italienischen Hochschule ist um ein Doppelpromotionsabkommen erweitert worden. Die Universita di Catania ist mit mehr als 60.000 Studierenden die größte Hochschule auf Sizilien. Ihr Rektor, Professor Antonino Recca, und Professor Thomas Hanschke, geschäftsführender Präsident der TU Clausthal, haben den Vertrag zu Beginn des Wintersemesters in der Bergstadt unterzeichnet.

Kooperation mit Braunschweiger Bracke-Schule trägt Früchte

Clausthal-Zellerfeld. Die Aufgabe ist knifflig: Welche essbare Substanz verbirgt sich in einem Pulver, das aussieht wie Asche? Nach ein paar Minuten haben die Oberstufenschüler, die in Kittel und mit Schutzbrille im Uni-Labor tüfteln, weiße Kristalle herausgefiltert. Wieder einige Minuten später ist das Problem gelöst. Es handelt sich um geruchsintensive Benzoesäure, mit der Lebensmittel konserviert werden. Solche und ähnliche Fragen lösten dieser Tage 22 Schüler aus dem Chemie-Leistungskurs der Braunschweiger Bracke-Gesamtschule, die ein dreitägiges Praktikum im Institut für Organische Chemie der TU Clausthal absolvierten.

Person arbeitet an der Montage einer Maschine

Umfrage in studiVZ: Uni Clausthal vorn platziert

Clausthal-Zellerfeld. Nach einer aktuellen Umfrage im Internet-Studentenverzeichnis studiVZ gehört die TU Clausthal zu den besten Hochschulen im deutschen Sprachraum. Die Universität aus dem Oberharz landete auf dem 17. Platz. Lässt man Fachhochschulen und ausländische Einrichtungen unberücksichtigt, so schließt die TU Clausthal bundesweit auf Rang sechs ab. Insgesamt hatten sich zum Start des Wintersemesters 149.000 studiVZ-Mitglieder aus über 500 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Umfrage beteiligt.

Aktionen in Clausthaler Bibliotheken

Clausthal-Zellerfeld. „Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek“. Unter diesem Motto starten Bibliotheken in ganz Deutschland erstmals eine Aktionswoche. Vom 24. bis 31. Oktober präsentieren sie sich der Öffentlichkeit als Partner für Lesen, Informations- und Medienkompetenz sowie Weiterbildung. Auch die Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“ und die Universitätsbibliothek Clausthal machen Programm. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Erste sportliche Erfolge auf NTH-Ebene

Kaiserslautern/Clausthal. Auf einem internationalen Tanzturnier für Studierende, dem 40. ETDS (European Tournament for Dancing Students) in Kaiserslautern, hat die frisch zusammengelegte Mannschaft der Braunschweiger, Clausthaler und Hannoveraner Universitäten von 15. Teams den ersten Platz und damit den Mannschaftspokal „Der Maus“ errungen.

Professor Hanschke für Präsidentenamt vorgeschlagen

Clausthal-Zellerfeld. Die Findungskommission für das Amt des Präsidenten der TU Clausthal hat nach Durchsicht aller Bewerbungen Professor Thomas Hanschke für diese Aufgabe vorgeschlagen. Am Mittwoch, 15. Oktober, hat sich der Mathematiker Hanschke, der seit acht Jahren nebenberuflicher Vizepräsident für Studium und Lehre und derzeit geschäftsführender Präsident der TU Clausthal ist, in einer hochschulöffentlichen Anhörung offiziell als Kandidat vorgestellt. An der Veranstaltung im Audimax nahmen mehr als 100 Dozenten, Studierende und Beschäftigte der Hochschule teil.

Popularität der TU in China nimmt weiter zu

Peking/Clausthal-Zellerfeld. Die Wertschätzung der Technischen Universität (TU) Clausthal in China wächst weiter, und für ihre hervorragenden Beziehungen nach Fernost genießt die Hochschule aus dem Oberharz bei der niedersächsischen Landesregierung viel Respekt. Dies wurde auf der Asien-Reise deutlich, auf der der geschäftsführende TU-Präsident Professor Thomas Hanschke zur Kerndelegation von Ministerpräsident Christian Wulff und Wissenschaftsminister Lutz Stratmann zählte.

Umfrage unter Clausthaler Erstsemestern

Clausthal-Zellerfeld. Für Hunderte Erstsemester laufen an der TU Clausthal noch bis zum 24. Oktober die TUC-Start-Wochen und die Vorkurse in Mathematik. Der Renner in diesem Wintersemester ist das Fach Wirtschaftsingenieurwesen. Warum haben sich die Neuankömmlinge für die Hochschule im Oberharz entschieden? Wie ist der erste Eindruck von Universität und Stadt? Eine Umfrage unter den „Erstis“ gibt Aufschluss.

Suche nach Pressemitteilungen: