Nachrichten

Pressemitteilungen

Ideen-Expo: Schulklassen tummeln sich bei Harzer Forschern

Hannover. Die Ideen-Expo 2011 hat sich als Besuchermagnet erwiesen. Auch bei den Workshops der TU Clausthal sowie am Gemeinschaftsstand des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) mit dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) aus Hannover tummelten sich die Schulklassen.

Über sechs Millionen Euro für Bohrsimulator der TU

Hannover/Clausthal. Das Land Niedersachsen investiert 6,2 Millionen Euro - 4,9 Millionen Euro stammen aus Mitteln des Europäischen Strukturfonds - in einen neuen Bohrsimulator, der weltweit einer der modernsten und leistungsfähigsten seiner Art sein wird. Der vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen der TU Clausthal betreute und in Celle gebaute Simulator dient der Erforschung neuartiger Bohrtechniken im Bereich des geologischen Untergrundes.

TU Clausthal und EFZN auf der Ideen-Expo

Hannover/Clausthal. Die Ideen-Expo, Deutschlands größtes Naturwissenschafts- und Technikevent, öffnet vom 27. August bis zum 4. September auf dem Messegelände in Hannover zum dritten Mal ihre Pforten. Auch die TU Clausthal und das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) bringen sich ein.

Clausthaler Experten sind in den Medien gefragt

Clausthal-Zellerfeld. Die Expertenmeinungen der Clausthaler Wissenschaftler am Institut für Erdöl- und Erdgastechnik (ITE) sind gefragt. In den vergangenen Tagen waren Fernsehteams des ZDF und von n-tv zu Gast im Oberharz. Auch Radiosender und Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine (FAZ) führten mit den Forschern Interviews.

Energie-Forschungszentrum Niedersachsen stellt sich vor

Goslar. „Energieforschung heute für morgen“ - unter diesem Motto richtet das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar am 16. September zwischen 14 und 16 Uhr eine Infoveranstaltung mit Rundgang für Interessenten aus der Region aus.

Wolfgang Viöl zu außerplanmäßigem Professor ernannt

Clausthal-Zellerfeld. Professor Wolfgang Viöl, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim/Holzminden/Göttingen, ist an der TU Clausthal der Titel „Außerplanmäßiger Professor“ verliehen worden. Viöl arbeitet seit 2001 auch als Privatdozent an der Harzer Universität.

Schüler entdecken mit der TU „Welt der Metalle“

Goslar/Clausthal. „Technik. Natur. Kultur - forschen, inszenieren und philosophieren im Harz“. So lautete das Motto der achttägigen Juniorakademie 2011, die mit Unterstützung der TU Clausthal bis Mitte August im Bildungshaus Zeppelin in Goslar stattgefunden hat.

Viel Gemeinschaftsgefühl am Hockenheimring erlebt

Hockenheim. Für den Wettbewerb „Formula Student“ bauen Studenten einen einsitzigen Rennwagen, um am Hockenheimring gegen hundert Hochschulteams aus der ganzen Welt anzutreten. Bei ihrer ersten Teilnahme belegte das Team der TU Clausthal mit dem Bolide "GV_Racer_11" den 24. Platz.

Simulationswissenschaftliches Zentrum besitzt viel Potenzial

Clausthal-Zellerfeld. Niedersachsens Wissenschaftsministerium hat grünes Licht für das Simulationswissenschaftliche Zentrum Clausthal - Göttingen (SWZ) gegeben. Bis 2015 stellt das Land 4,3 Millionen Euro für Personal und Forschungsmittel bereit. Professor Thomas Hanschke, Präsident der TU Clausthal, äußert sich dazu im Interview.

Bohr- und Geothermie-Experten präsentieren neueste Ideen

Celle/Clausthal. Neue Ideen und Ergebnisse zur Bohrtechnik im Allgemeinen und über Bohrungen für geothermische Energie im Besonderen werden auf der Konferenz Celle Drilling 2011 am 12. und 13. September behandelt. Ausgerichtet wird die Tagung vom Forschungsverbund gebo unter Leitung des Instituts für Erdöl- und Erdgastechnik der TU Clausthal und vom Verein GeoEnergy Celle.

Suche nach Pressemitteilungen: