Nachrichten

Pressemitteilungen

Karrieremesse: Gute Berufsaussichten für TU-Absolventen

Clausthal-Zellerfeld. Worauf ist bei einer Bewerbung zu achten? Bieten Sie Praktikumsplätze an? Gibt es spezielle Programme für Berufseinsteiger? Die Studierenden, die zu Hunderten zur sechsten Karrieremesse „hochsprung“ in die Aula der TU Clausthal strömten, wollten viel wissen - und gut gelaunte Firmenvertreter standen ihnen an 41 Ständen Rede und Antwort.

Der Energie in der Nanowelt auf der Spur

Clausthal/Göttingen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat entschieden, einen der prestigeträchtigen Sonderforschungsbereiche (SFB) an der Universität Göttingen einzurichten. Mit dabei ist die Arbeitsgruppe um Professor Peter Blöchl am Institut für Theoretische Physik der TU Clausthal.

Forschungsverbund Funktionswerkstoffe nimmt Fahrt auf

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal unterstreicht ihre Kompetenz in den Materialwissenschaften: Der „Campus Funktionswerkstoffe und -strukturen“ nimmt immer konkretere Formen an. In einem zweitägigen Kick-off-Meeting hatten die Initiatoren den Forschungsverbund innerhalb der Universität vorgestellt und weitere Wissenschaftler zur Mitarbeit eingeladen.

Best of Pop - Hits und Evergreens der letzten 40 Jahre

Clausthal-Zellerfeld. Der Kammerchor an der TU Clausthal lässt in seinem Sommerkonzert „Best of Pop“ am Samstag, 8. Juni, um 20 Uhr in der Stadthalle Clausthal-Zellerfeld eine Auswahl von Hits und Evergreens der vergangenen 40 Jahre lebendig werden.

Neuer hauptberuflicher Vizepräsident nimmt Arbeit auf

Clausthal-Zellerfeld. Dr. Georg Frischmann, der neue hauptberufliche Vizepräsident der Technischen Universität Clausthal, hat am Montag sein Amt angetreten. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und möchte mein in mehr als 20 Jahren im Wissenschaftsmanagement gesammeltes Know-how zum Wohl der Universität einbringen“, sagte der 53-jährige Jurist.

Fußballer der TU Clausthal zeigen achtbaren Auftritt

Bremen. Trotz der Absagen einiger Spieler zog sich die TU Clausthal beim 19. Fußballturnier der Hochschulverwaltungen aus Niedersachsen und Bremen respektabel aus der Affäre. In der Endabrechnung belegte das Harzer Team um Spielführer Herbert Stiller Platz fünf.

Grundstein für Forschungszentrum Drilling Simulator gelegt

Celle. Einen Simulator für die Tiefbohrforschung (Drilling Simulator), der weltweit einer der modernsten und leistungsfähigsten seiner Art sein wird, errichtet die TU Clausthal in Celle. Dieser vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) wissenschaftlich betreute Simulator dient der Erforschung und Entwicklung neuartiger Bohrtechniken. Der Grundstein für das 10-Millionen-Euro-Projekt wurde am 30. Mai gelegt.

Campuslauf: Laura Hoeft und Stefan Leunig siegen

Clausthal-Zellerfeld. Der Clausthaler Campuslauf hat einmal mehr jede Menge Studierende, Uni-Mitarbeiter und Professoren in Bewegung gebracht. Bei der 24. Auflage des Events, das vom Präsidium und vom Sportinstitut der TU Clausthal veranstaltet wurde, war Laura Hoeft bei den Frauen die Schnellste und Stefan Leunig bei den Männern.

Optische Technologien: Forschungspreis im Harz vergeben

Goslar. Mit der Entwicklung einer hocheffizienten Solarzelle haben Professor Rolf Brendel und Jan Hendrik Petermann vom Institut für Solarenergieforschung in Hameln den Kaiser-Friedrich-Forschungspreis gewonnen. Überreicht wurde die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Kaiserpfalz Goslar während des Innovationsforums Photonik. Zu den Veranstaltern zählte die TU Clausthal.

TU Clausthal kooperiert mit Northeast Petroleum University

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal baut ihre Kontakte nach China aus. Am Rande der chinesisch-deutschen Energiekonferenz vereinbarte sie mit der Northeast Petroleum University (NEPU) eine Kooperation. Inhalt ist ein 2+2-Austauschprogramm im Bachelorstudiengang „Energie und Rohstoffe (Petroleum Engineering)“, das Studierenden einen Abschluss an beiden Universitäten ermöglicht.

Suche nach Pressemitteilungen: