Nachrichten
Pressemitteilungen

17 „Diamant-Diplome“ im Weißen Saal verliehen
Clausthal-Zellerfeld. Ihnen zu Ehren hatten sich im Oberbergamt die Spitzen der Behörde, der Universität und der Stadt Clausthal-Zellerfeld versammelt: Im repräsentativen „Weißen Saal“ feierten 17 Absolventen der Bergakademie Clausthal, die 1957 ihren Abschluss gemacht hatten, ihr 60. Diplomjubiläum. Bei der Übergabe der Urkunden strahlten alle Jubilare eine große Zufriedenheit aus.

Bundesminister besucht Drilling Simulator Celle
Celle. Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, hat den Drilling Simulator Celle (DSC) besucht. In dem Forschungszentrum der TU Clausthal für Tiefbohrforschung tauschte er sich mit Wirtschaftsvertretern der Bohrservicebranche aus.

Neue Veranstaltungsreihe: Interkulturelle Lehre
Clausthal-Zellerfeld. „Lehre gut und rede darüber!“ lautet das Motto der regelmäßigen Abendveranstaltung des Zentrums für Hochschuldidaktik (ZHD) der TU Clausthal. Dies galt auch für den Auftakt zur neuen ZHD-Reihe „Interkulturelle Lehre“. Rund 20 Teilnehmende informierten sich im Seminarraum des Simulationswissenschaftlichen Zentrums über die chinesische Lehr- und Lernkultur.

Green Voltage Racing in Spielberg auf der Rennstrecke
Clausthal-Zellerfeld. Nach einem Wettbewerb auf der österreichischen Rennstrecke Spielberg hat der Verein Green Voltage Racing, das Formula-Student-Team der TU Clausthal, ein positives Saisonfazit gezogen. Mit ihrem selbst entwickelten Elektro-Rennwagen hatten sich die Harzer im August auf dem Red-Bull-Ring mit 49 weiteren internationalen Teams gemessen.

Einweihungsfeier im Rechenzentrum
Clausthal-Zellerfeld. Mit einer Einweihungsfeier hat das Rechenzentrum (RZ) der Technischen Universität Clausthal seinen Umzug in einen renovierten Gebäudetrakt in der Erzstraße 18 gefeiert. Für insgesamt 1,1 Millionen Euro war eine Hälfte des Gebäudes, in dem nebenan das Institut für Geotechnik und Markscheidewesen untergebracht ist, für das RZ-Team neu gestaltet worden.

Vorstand des CUTEC-Forschungszentrums gewählt
Clausthal-Zellerfeld. Nach dem Übergang des CUTEC-Instituts in die TU Clausthal fand die Gründungsmitgliederversammlung des nun vierten Forschungszentrums der Universität statt. TU-Präsident Professor Thomas Hanschke übermittelte der Belegschaft daraufhin in einer Vollversammlung die „frohe Botschaft“ und meldete Vollzug, verbunden mit einem Dank an Niedersachsens Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic und ihr Ministerium, die den Prozess „sehr wohlwollend begleitet“ hätten.

Studiengang Wirtschafts-/Technomathematik startet
Clausthal-Zellerfeld. Neuer Bachelor-Studiengang an der TU Clausthal: Im kommenden Wintersemester wird erstmals „Wirtschafts-/Technomathematik“ angeboten. Anfang August hat das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur die offizielle Freigabe für das innovative Programm erteilt. Interessierte können sich nun bis Mitte Oktober einschreiben.

Clausthaler Student gewinnt in Mexico WM-Silber
Clausthal-Zellerfeld. Clausthaler Student wird Vize-Weltmeister: Bei den Welttitelkämpfen im Hapkido in Monterrey (Mexico) hat Ali Naderivarandi die Silbermedaille in der Kategorie bis 74,5 Kilogramm gewonnen. Hapkido ist nach Taekwondo die populärste koreanische Kampfkunst und wird weltweit betrieben.

Internationales Zentrum setzt auf soziale Netzwerke
Clausthal-Zellerfeld. Wenn Studierende eine Zeit im Ausland verbringen, dann ist gute Kommunikation an der neuen Universität das A und O. Damit sich junge Menschen aus aller Welt schnell an der TU Clausthal zurechtfinden und heimisch fühlen, intensiviert das Internationale Zentrum Clausthal (IZC) den persönlichen Austausch im Bereich Social Media.

Gütesiegel für Maschinenbau/Verfahrenstechnik
Clausthal-Zellerfeld. Für Qualität und Nachhaltigkeit steht der Bereich Maschinenbau/ Verfahrenstechnik der TU Clausthal. Beleg dafür ist das Gütesiegel des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV), das der Technischen Universität im Harz bereits zum vierten Mal hintereinander verliehen worden ist.