Nachrichten

Pressemitteilungen

Zwei Personen stehen nebeneinander und halten ein Dokument

Roboter demontieren Batterien und Antriebe bei E-Autos

Im Verbundprojekt „DeMoBat“ leistet das Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Elektromobilität.

Kunststoffrecycling mit einem Spezialgerät

Recycling von Kunststoffen

Zu dem Seminar am Donnerstag, 6. Februar, im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum CUTEC sind Interessierte willkommen. Auch Kunststoffabfälle im Meer werden thematisiert.

Menschen mit Blumen stehen auf einer Treppe

Beschäftigte der Uni werden geehrt

Insgesamt 29 Dienstjubilare und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den vergangenen Monaten in den Ruhestand gegangen sind, wurden an der TU Clausthal geehrt. Zum ersten Mal fand dieses Ereignis in einem größeren festlichen Rahmen im Senatssitzungssaal statt.

Autonomes Auto transportiert Mineralien

Fördertechnik im Fokus

Mehr als 300 Teilnehmende des Berg- und Tunnelbaus sowie der Fördertechnik werden erwartet: Am 5. und 6. Februar findet an der TU Clausthal das 9. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ statt.

Eine Person trägt ein VR-Headset und hält VR-Controller

Virtual-Reality-Labor mit einer Poster-Party eröffnet

Innovative Lehrmethoden in der Verfahrenstechnik kommen bei Clausthaler Masterstudierenden gut an.

Eine Person führt ein Experiment durch

Aktiver Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Das Clausthaler Projekt „PuRe – Public Relation Work for Recycling“ ist eines von 14 ausgewählten Vorhaben, die vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium gefördert werden.

Eine Person führt ein Experiment durch

Studienwahl: Schüler experimentieren

Bereits zum 23. Mal hat das Schülerseminar Chemie an der TU Clausthal stattgefunden. Über 40 Schülerinnen und Schülern und fünf chemische Institute haben sich beteiligt.

Menschen stehen nebeneinander und halten ein Dokument

Umwelttechnik: TU kooperiert mit Hochschule RheinMain

Die Technische Universität (TU) Clausthal und die Hochschule RheinMain (HSRM) kooperieren auf dem Gebiet von Studium und Lehre. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Präsidenten der beiden Einrichtungen – Professor Joachim Schachtner (TU) und Professor Detlev Reymann (HSRM) – Ende Januar unterschrieben.

Zwei Personen halten ein Dokument zusammen

Langjähriges Engagement gewürdigt

Privatdozent Dr. Bernd Weidenfeller ist an der TU Clausthal der Titel außerplanmäßiger Professor verliehen worden.

Menschen sitzen in einem Raum

Loccum: Über Zukunftskonzept und Governance diskutiert

Seit fast zwei Jahrzehnten treffen sich die Professorinnen und Professoren der TU Clausthal im Januar im Kloster Loccum zum zweitägigen Gedankenaustausch.

Suche nach Pressemitteilungen: