Nachrichten

Pressemitteilungen

TU-Doktorand Weigel in St. Petersburg ausgezeichnet

St. Petersburg. Insgesamt 300 Nachwuchswissenschaftler aus 18 Ländern haben sich Mitte April zu einem Kongress über den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen an der Staatlichen Bergbau-Universität St. Petersburg getroffen. Dabei ist Constantin Weigel, Doktorand am Lehrstuhl für Tagebau und Internationaler Bergbau der TU Clausthal, in seinem Fachgebiet für den besten Vortrag ausgezeichnet worden.

EFZN-Aufsichtsrat: Prof. Reimers neuer Vorsitzender

Goslar. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) in Goslar ist Professor Ulrich Reimers. Der Vizepräsident für Hochschulentwicklung und Technologietransfer an der TU Braunschweig übernimmt das Amt von Professor Thomas Hanschke, Präsident der TU Clausthal, der dem Aufsichtsrat weiter als stellvertretender Vorsitzender angehören wird.

Otto Schily tadelt Energiewende - und erntet Kritik

Clausthal-Zellerfeld. Otto Schily, als Kritiker der aktuellen Energiepolitik bekannt, nahm kein Blatt vor den Mund: „Alle Ziele der Energiewende werden verfehlt“, behauptete der ehemalige Bundesinnenminister in der Aula der TU Clausthal vor 150 Gästen. Schily sprach im Rahmen der Vortragsreihe „Wissenschaft - Technik - Ethik“ zum Thema „Wie weiter mit der Energiepolitik? - Denkverbote oder offene Debatte“. Eingeladen dazu hatte die Evangelische Studentengemeinde (ESG).

Verfahren zur Präsidenten-Nachfolge wird eingeleitet

Clausthal-Zellerfeld. In der Senatssitzung am 26. April wird das Verfahren zur Wahl eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin des Präsidenten der TU Clausthal eingeleitet, da Amtsinhaber Professor Thomas Hanschke demnächst die Altersgrenze erreichen wird. Dies ist den Senatsmitgliedern im Zuge der Einladung zur Sitzung mitgeteilt worden. Der Hochschulrat ist darüber ebenfalls bereits informiert.

Hannover Messe: Clausthaler Materialforscher dabei

Clausthal-Zellerfeld. Um die moderne Medizin weiter voranzubringen, ist es wichtig, einzelne Zellen aus Blutproben in hoher Reinheit und Qualität zu gewinnen. Mit der IBA GmbH aus Göttingen arbeiten Materialforscher der TU Clausthal an einem neuen Verfahren, das dies verbessert. Im Zentrum der Entwicklung steht die Mikrospritzgusstechnologie. Präsentiert wird der innovative Ansatz vom 23. bis 27. April auf der Hannover Messe (Halle 2, Stand A08).

Astrid Abel neue Leiterin im Internationalen Zentrum

Clausthal-Zellerfeld. Das Internationale Zentrum Clausthal (IZC) hat eine neue Leiterin. Astrid Abel, die die Aufgabe im vergangenen Jahr bereits zum wiederholten Mal kommissarisch übernommen hatte, steht nun auch offiziell an der Spitze der Einrichtung. TU-Präsident Professor Thomas Hanschke hatte ihr die entsprechende Urkunde zu Beginn des Sommersemesters überreicht.

Energiewende: Otto Schily hält Vortrag in Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Der ehemalige Bundesinnenminister Dr. Otto Schily hält am Mittwoch, 18. April, in der Aula Academica der TU Clausthal einen Vortrag über Effizienz in der Energiebereitstellung. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der 85-Jährige will mögliche Schwächen der deutschen Energiewende ansprechen und Lösungsansätze aufzeigen.

Vorlesung „Automobilproduktion heute“ ab 17. April

Clausthal-Zellerfeld. Das Angebot der TU Clausthal wird auch im laufenden Sommersemester durch eine Vorlesung mit spezifischen Themen der Automobilproduktion ergänzt. Wechselnde Dozenten aus dem Volkswagen-Konzern geben Einblicke in zahlreiche Themen des Automobilbaus. Ab dem 17. April um 14.15 Uhr findet die Lehrveranstaltung immer dienstags im „Kleinen Horst-Luther-Hörsaal“ statt.

Privatdozent Dr. Brasche übernimmt das Fach Mathematische Modellierung

Clausthal-Zellerfeld. Privatdozent Dr. Johannes Brasche ist mit der selbstständigen Vertretung des Faches „Mathematische Modellierung“ im Institut für Mathematik der Technischen Universität Clausthal betraut worden. Professor Volker Wesling, Dekan der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, überreichte Dr. Brasche die Betrauungsurkunde in einer kleinen Feierstunde.

Steiger-College startet mit Auftaktveranstaltung

Clausthal-Zellerfeld. Zum ersten Mal startet am 9. April das neue Studienvorbereitungssemester „Steiger-College“ an der TU Clausthal. In einer Auftaktveranstaltung sind die rund 20 Teilnehmenden zuvor im Großen Bergmännischen Hörsaal auf den modernen Lehransatz stilecht und feierlich eingestimmt worden.

Suche nach Pressemitteilungen: