Nachrichten
Pressemitteilungen

Praxisnahe Lehre: TU-Studierende inspirieren Stapler-Hersteller
Clausthal-Zellerfeld. Gabelstapler sind im Warentransport unverzichtbar und gelten als Alleskönner. Was ihnen jedoch fehlt - bisher aus Sicherheitsgründen -, ist ein gefedertes Fahrwerk. Wie könnte eine Komfortlösung aussehen? Dieser Frage gingen Clausthaler Studierende in einem Konstruktionswettbewerb nach, den das Institut für Maschinenwesen mit dem Fördertechnik-Hersteller Still ausrichtete.

TU-Sinfonieorchester spielt in Hannover und Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Das Sinfonieorchester der TU Clausthal gibt zum Abschluss des Wintersemesters - zusammen mit dem Gemischten Chor Hannover-Döhren - zwei Konzerte. Am Samstag, 7. Februar, spielt das Ensemble in Hannover (19 Uhr, Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannes) und am Sonntag, 15. Februar, folgt ein Auftritt in der Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld (17 Uhr).

US-Universität ernennt Dietmar Möller zum "Adjunct Professor"
Clausthal-Zellerfeld. Das Department Elektrotechnik und Technische Informatik der Universität von Alabama in Huntsville (UAH) hat Professor Dietmar Möller vom Institut für Angewandte Stochastik und Operations Research der TU Clausthal einstimmig zum außerordentlichen Professor (Adjunct Professor) der US-amerikanischen Universität berufen.

Videoclip-Wettbewerb soll neuen Studiengang Wirtschafts-/Technomathematik pushen
Clausthal-Zellerfeld. Ob die internationale Atmosphäre, die persönliche Betreuung oder die niveauvolle, praxisnahe Ausbildung: Es gibt viele gute Gründe an der Technischen Universität Clausthal zu studieren. Niemand weiß dies besser, als die Studierenden selbst. Deshalb rufen die beiden mathematischen Institute aktuelle und ehemalige Clausthaler zu einem Videoclip-Wettbewerb auf.
TU Clausthal distanziert sich von den Aussagen Professor Richters
Göttingen/Clausthal. Professor Harald Richter hat sich in einem Schreiben an die Stadtverwaltung Göttingen gegen ein geplantes Flüchtlingswohnheim am Standort Zietenterrassen in Göttingen geäußert. Die Technische Universität Clausthal distanziert sich entschieden von diesen Äußerungen und weist darauf hin, dass es sich dabei um eine private Meinung von Professor Richter handelt, die nicht die Meinung der Universität widerspiegelt.

19. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik durchgeführt
Clausthal-Zellerfeld. Mit mehr als 300 Teilnehmenden hat Ende Januar das Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik des Clausthaler Instituts für Bergbau in der Aula Academica stattgefunden. Die traditionsreiche Tagung, die im Jahr 1976 von den Professoren Hans Joachim Lürig und Heinz-Walter Wild ins Leben gerufen worden war, wird im zweijährigen Turnus durchgeführt.

20 Jahre Informationsdienst Wissenschaft - die TU zählt zu den Gründern
Clausthal, Bochum, Bayreuth. Der Informationsdienst Wissenschaft (idw), der auf eine Initiative der Universitäten in Clausthal, Bayreuth und Bochum zurückgeht, wird in diesem Monat 20 Jahre alt. Seit Januar 1995 vermittelt er Journalisten Experten aus der Wissenschaft und beliefert sie mit Pressemitteilungen. Zudem stellt er einen Wissenschaftskalender bereit.

TU intensiviert Kontakte nach Indien
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal möchte ihre Zusammenarbeit mit Partnern in Indien ausbauen. Mit dem International Institute of Information Technology Bangalore (IIITB) in Bangalore strebt die Harzer Universität eine Kooperation auf den Gebieten Embedded Computing Systems, Cyber-Physikalische Systeme und Industrie 4.0 an. Beide Seiten unterschrieben ein so genanntes Memorandum of Understanding.

Angebote für Studieninteressierte: Seminare und Schülerinformationstage
Clausthal-Zellerfeld. Um junge Menschen bei der Wahl des Studiengangs und der Universität zu unterstützen, bietet die TU Clausthal in der ersten Jahreshälfte vier Schülerseminare sowie die Schülerinformationstage an.

Aktion „Kulturbüro Clausthal Spezial“ in der Mensa
Clausthal-Zellerfeld. Zum Ende der Vorlesungszeit findet am Freitag, 23. Januar, von 12 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Kulturbüro Clausthal Spezial“ statt: Unter dem Motto „Cup Cake Party und Basar“ werden in der Mensa Cup Cakes zum Selbermachen angeboten. Auf dem Basar werden Trödel, Bücher und Selbstgemachtes verkauft.