Nachrichten

Pressemitteilungen

Clausthaler Zentrum für Materialtechnik: Erstmals Absolvententag durchgeführt

Clausthal-Zellerfeld. Bei der ersten Auflage eines Absolvententages, veranstaltet vom Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM), waren Master- und Promotionsstudenten der TU dazu aufgerufen, Ergebnisse ihrer Arbeiten mit Werkstoffbezug vor einem Fachpublikum zu präsentieren. Danach bot ein „Come Together“ die Möglichkeit, detaillierter über Fragestellungen zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.

11. Sommerkolleg der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften ausgerichtet

Clausthal-Zellerfeld. Jugendliche aus Niedersachsen, Hessen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und den Niederlanden haben beim diesjährigen Sommerkolleg an der TU Clausthal Einblicke in die Studiengänge „Chemie“, „Energie und Materialphysik“ und „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ gewonnen. Dabei konnten Praktikumsleistungen für ein späteres Studium erbracht werden.

Zügig durchs Praktikum: Exkursion zu Bahntechnik-Hersteller

Clausthal-Zellerfeld. In Kooperation mit einem angesehenen Industriepartner hat auch in diesem Sommersemester das Praktikum „Praktischer Betriebsfestigkeitsnachweis nach der Richtlinie des Forschungskuratoriums Maschinenbau (FKM)“ stattgefunden. Dabei hatte sich der Erfolg aus dem Vorjahr offenbar unter den Studierenden herumgesprochen: Die Teilnehmerzahl stieg auf das Doppelte an.

Neue Kooperationspartner der TU in St. Petersburg

Clausthal-Zellerfeld. Zwei weitere russische Universitäten, die St. Petersburg University und das St. Petersburg State Mining Institute, kooperieren in Zukunft mit der TU Clausthal. Ein entsprechender Vertrag mit der St. Petersburg State University wurde in den vergangenen Tagen vom Präsidenten der TU unterschrieben.

DFG bewilligt Forschergruppe „Multiskalen-Analyse komplexer Dreiphasensysteme“

Mainz/Clausthal. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung der Forschergruppe „Multiskalen-Analyse komplexer Dreiphasensysteme: Sauerstoffreduktion an Gasdiffusionselektroden in wässrigem Elektrolyt“ bewilligt. Wissenschaftlicher Leiter der Gruppe ist Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek vom Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal.

Exkursion: Studierende besuchen Gießereibranche

Clausthal-Zellerfeld. Von der Theorie zur Praxis: Zehn Studierende der TU Clausthal und eine wissenschaftliche Mitarbeiterin aus dem Fachbereich Gießereitechnik am Institut für Metallurgie haben im Sommersemester eine Exkursion zu fünf Firmen nach Süddeutschland durchgeführt. Ziel war es, das in den Vorlesungen Erlernte im industriellen Einsatz zu erleben.

Ministerpräsident Stephan Weil besucht Clausthaler Informatiker

Clausthal-Zellerfeld. Auch auf dem Zukunftsfeld der Digitalisierung hat die Technische Universität Clausthal viel zu bieten. Davon hat sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil beim Besuch der Harzer Informatiker am 5. Juli überzeugt.

Kinder-Sommer-Uni: Wissen, Sport und Spiel

Clausthal-Zellerfeld. „Ich weiß, das ist Eisen-Herz“, sagt der Siebenjährige und fasst nach einem Stein. „Nein“, verbessert ihn der Elfjährige, „das heißt Erz, Eisenerz.“ Aha-Erlebnisse kamen bei der Kinder-Sommer-Uni an der TU Clausthal häufiger vor. Eine Woche lang trafen sich 16 Schülerinnen und Schüler täglich in der Universität, um an einem vom Familienservice der TU betreuten Ferienprogramm teilzunehmen.

Spiel und Spaß beim Sommersportfest

Clausthal-Zellerfeld. Machte der Regen dem Clausthaler Campuslauf vor einigen Tagen noch etwas zu schaffen, zeigte sich das Wetter beim Sommersportfest an TU Clausthal von seiner besseren Seite. Hunderte Aktive und Zuschauer erfreuten sich am vielfältigen Sportangebot auf dem Campus Tannenhöhe.

Clausthaler Studierende forschen im Gotthardmassiv

Gotthard. Der längste Eisenbahntunnel der Welt durch das Gotthardmassiv ist am 1. Juni eröffnet worden. Ganz in der Nähe, und ebenfalls unterirdisch, befindet sich eine gewaltige, ehemalige Festungsanlage, die heute ein bekanntes Schweizer Ausflugsziel ist. Um die Bewetterung in dem Unter-Tage-Museum besser in den Griff zu bekommen, weilten 27 Studierende der TU Clausthal drei Tage tief im Innern des Gotthards.

Suche nach Pressemitteilungen: